[Achtung: Schreibweise von 1811] Das Flittergold, des -es, plur. car. zu dünnen glänzenden Blättern, wie Papier, geschlagenes Messing, aus welchem die Flitter geschlagen werden; Rauschgold, weil es bey der geringsten Bewegung rauschet, im Nieders. Knetergold, Knistergold. Figürlich auch wohl, schimmernde Gedanken, welche...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009132_1_1_1906

Rauschgold.
Gefunden auf
https://www.beyars.com/lexikon/lexikon_a_1.html

Flittergold, das Rauschgold.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Flittergold (Knittergold, Rauschgold), dünnste Sorte Messingblech von etwa 1/90-1/65 mm Dicke, wird dargestellt, indem man papierdünn ausgewalztes und blankgebeiztes Messingblech unter dem Schnellhammer, der 300-400 Schläge in der Minute macht, noch dünner schlägt. Dabei werden 20 und mehr Tafeln aufeinander gelegt. Durch diese Bearbeitung erh...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.