Kalkstein Ergebnisse

Suchen

Kalkstein

Kalkstein Logo #42329Wichtiger Rohstoff für die Baustoffindustrie. Bereits in früheren Jahrhunderten hatte der Kalkstein Bedeutung durch die Erzeugung von Dekorsteinen (Marmor) in Salzburg (Untersberger Marmor, Adneter Marmor), Kärnten (Krastaler Marmor), der Steiermark (Sölker Marmor), Niederösterreich (Spitzer Marmor) und Tirol (Kramsacher Marmor). Besonders...
Gefunden auf https://austria-forum.org//af/AEIOU/Kalkstein

Kalkstein

Kalkstein Logo #42000 Als Kalkstein werden Sedimentgesteine bezeichnet, die ganz überwiegend aus dem chemischen Stoff Calciumcarbonat (CaCO3) in Form der Mineralien Calcit und Aragonit bestehen. Kalkstein ist ein äußerst variables Gestein; das betrifft sowohl seine Entstehung als auch seine Eigenschaften, das Aussehen und die wirtschaftliche Verwendbarkeit. Es gibt ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Kalkstein

Kalkstein

Kalkstein Logo #42000[Begriffsklärung] - Kalkstein steht für Kalkstein ist der Familienname folgender Personen: Siehe auch: ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Kalkstein_(Begriffsklärung)

Kalkstein

Kalkstein Logo #42000[Stifter] - Die Novelle Kalkstein von Adalbert Stifter erschien in der Sammlung „Bunte Steine“. == Kurze Inhaltsangabe == Es wird die scheinbar authentische Begegnung des Erzählers mit einem armen Prediger berichtet. Der Erzähler gelangt in seiner Tätigkeit als Landvermesser in eine karge Gegend, in der der Prediger ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Kalkstein_(Stifter)

Kalkstein

Kalkstein Logo #42833 Siehe unter Bodentyp. Bodentyp Neben Klima und Rebsorte einer der wichtigsten Einflussfaktoren für die Weinqualität. Die verschiedenen Bodentypen haben sich in Jahrmillionen durch physikalische und chemische Verwitterung von Gesteinen sowie durch Humifizierung organischer Stoffe herausgebildet. Bei der physikalischen Verwitterung bewirken Na...
Gefunden auf https://glossar.wein.plus/kalkstein

Kalkstein

Kalkstein Logo #40124Kalkstein CaCO tief drei: Sedimentgestein mit dem Hauptbestandteil Calciumcarbonat in dicht und körnig kristalliner Form
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40124

Kalkstein

Kalkstein Logo #42323Sedimentgestein, das größtenteils aus Calcit besteht.
Gefunden auf https://www.g-s.ch/Service/Schmucklexikon/Schmuck_K.htm

Kalkstein

Kalkstein Logo #42295Kalkstein , Gestein, welches wesentlich aus kohlensaurem Kalk besteht und grob- oder feinkörnig, dicht und oolithisch auftritt. Der körnige K. heißt Marmor (s. d.), aber auch der scheinbar dichte erweist sich unter dem Mikroskop kristallinisch, und zwar ist der kohlensaure Kalk in der Regel als Kalkspat ausgebildet. Die Farbe des Kalksteins ist ...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Kalkstein

Kalkstein Logo #42739ist ebenfalls biogen, aber stärker verfestigt als Kreide. Er ist entweder direkt oder indirekt durch Lebewesen gebildet. Direkt wurde und wird er durch Schnecken, Muscheln, gesteinsbildende Korallen und Schwämme gebildet, die Calciumcarbonat zum Aufbau...
Gefunden auf https://www.wasserwerk.at/home/alles-über-wasser/glossar/K

Kalkstein

Kalkstein Logo #42871aus kohlesaurem Kalk (Calciumcarbonat, oft mit tonigen und sandigen Anteilen) bestehendes Absatzgestein; im Meer- und Süßwasser durch Organismen (Protozoen, Korallen, Muscheln) abgeschieden oder durch chemische Ausfällung aus dem Wasser entstanden. Kreide ist feinerdiger, weicher Kalkstein; Cipollin ist schiefriger, glimmerreicher, Ophikal...
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/kalkstein
Keine exakte Übereinkunft gefunden.