
Als Pult bezeichnet man einen Tisch mit schräger Fläche oder eine Art Aufsatz für einen solchen Tisch, der hauptsächlich dem Lesen und Schreiben dient. Aber auch ein Ständer mit schräger Fläche wird als Pult bezeichnet (Notenpult, Dirigentenpult, Rednerpult). == Etymologie == Das Wort stammt vom Lateinischen pulpitum, was so viel wie Brette...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Pult
[Albanien] - Pult (alb. auch Pulti, lat. Polatum, serb. Пилот) ist eine Landschaft im Norden Albaniens. Sie umfasst den nordöstlichen, gebirgigen Teil des Kreises Shkodra. Pult schließt sich südlich an die Malësia e Madhe an und bildet den südwestlichen Teil der Albanischen Alpen. Hauptsiedlungsgebiet der Landscha...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Pult_(Albanien)
[Begriffsklärung] - Pult bezeichnet: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Pult_(Begriffsklärung)
[Achtung: Schreibweise von 1811] Das Pult, des -es, plur. die -e, Dimin das Pultchen, Oberd. Pultlein, ein wie Pulpet gleichfalls aus dem Lat. Pulpitum gebildetes Wort, welches aber in weiterer Bedeutung üblich ist, indem es nicht allein von einer abhängigen ebenen Fläche auf einem eigenen erhöhten Gestelle, sondern auch...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009133_4_1_1821

Pult das, Tisch oder Tischaufsatz mit schräger Schreib- oder Lesefläche.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Pult (v. lat. pulpitum), tischartiges Möbel mit nach unten abgeschrägter Platte, welches zum Lesen und Schreiben dient. Das P. ist seit dem frühen Mittelalter für kirchliche und profane Zwecke im Gebrauch. In den Kirchen diente es vor den Chorstühlen und an den Plätzen der Geistlichen zum Auflegen der liturgischen und Andachtsbücher und war ...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Tisch mit schräger Fläche.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/pult
Keine exakte Übereinkunft gefunden.