
Der Begriff Reichsbanner bezeichnet: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Reichsbanner

Reichsbanner, Hauptfahne des Heiligen Römischen Reiches, seit dem 13. Jahrhundert mit dem Reichswappen (schwarzer Reichsadler, ab 1433 Doppeladler) auf gelbem (goldenem) Grund. - Seit dem 14. Jahrhundert gab es auch die Reichssturmfahne, das verkleinerte Reichsbanner, zu der ein roter Wimpel mitgef...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Reichsbanner. Hoheitszeichen, das den kaiserl. bzw. königl. Truppen im Felde vorangetragen wurde und einem eigens ernannten Vasallen anvertraut war. Das Reichsbanner zeigte unter Heinrich I. (919 - 36) und Otto I. (936 - 73) den Erzengel Michael, unter Friedrich I. (1152 - 90) einen Adler, unter Ott...
Gefunden auf
https://www.mittelalter-lexikon.de/

Reichsbanner , deutsches, s. Banner.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
(Geschichte) zur Zeit der Weimarer Republik betont verfassungstreuer Verband; gegründet 1924 von dem sozialdemokratischen Politiker O. Hörsing zur Verteidigung der Republik; 1932 Zusammenschluss mit den Freien Gewerkschaften zur „Eisernen Front“ gegen den Rechtsradikalismus; 1933 verboten. Seit 1966 besteht in der Bund...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/reichsbanner-geschichte
(Heraldik) Hauptheerfahne des römisch-deutschen Reichs; seit dem 13. Jahrhundert gelb mit einem einköpfigen schwarzen Adler ( Reichssturmfahne ). Daneben wurde im 13. und 14. Jahrhundert eine rote Fahne mit weißem Kreuz geführt (Georgsbanner).
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/reichsbanner-heraldik
Keine exakte Übereinkunft gefunden.