
Atropos ({ELSalt|Ἄτροπος} „die Unabwendbare“) ist in der griechischen Mythologie die älteste der drei Moiren. Als Zerstörerin war es ihre Aufgabe, den Lebensfaden zu zerschneiden, der von ihren Schwestern Klotho gesponnen und von Lachesis bemessen worden war. Sie wählte die Art und Weise des Todes eines Menschen. Nach Hesiod war Atr...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Atropos
[Begriffsklärung] - Atropos bezeichnet: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Atropos_(Begriffsklärung)

Atropos ist eine der Moiren. Sie ist Tochter von Zeus und der Themis, Schwester der Lachesis, der Klotho und der Horen. Atropos zertrennt nach der griechischen Sage den Lebensfaden.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40056

Atropos , eine der Moiren.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

[griechisch, `das Unabwendbare`] eine der drei griechischen Schicksalsgöttinnen, neben Klotho und Lachesis diejenige, die den Lebensfaden durchschneidet. Moira .
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42303

[die ~] Schicksalsspinnerinnen... Die Moiren sind die drei altgriechische Schicksalsgöttinnen und Töchter des Zeus und der Themis. Selbst die Götter können ihr Wirken nicht vereiteln. Durch das Hochhalten der 'Schicksalswaage' erkundet Zeus ihren Willen und gibt ihm freien Lauf. Sie hießen Klotho - die den Lebensfaden spinnt, Lachesis - die de...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42320

Neben Klotho und Lachesis eine der drei Moiren (Parzen). Sie schneidet ('unabwendbar') den Lebensfaden ab.
Gefunden auf
https://www.gottwein.de/Myth/mythos01.php

- Atropos , Bücherlaus.
- Atropos , eine der Parzen oder Mören (s. d.).
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.