
Die Glimmlampe ist eine Gasentladungsröhre, welche zur Erzeugung eines schwachen, so genannten Glimmlichtes die Glimmentladung nutzt. Der Glaskolben einer Glimmlampe ist mit einem Gas mit niedrigem Druck gefüllt. Üblicherweise wird das Edelgas Neon verwendet, welches eine orange-rote Farbe ergibt. In den Glaskolben sind des Weiteren zwei nicht ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Glimmlampe

Glimmlampe, eine Gasentladungslampe, bei der die Glimmlichtbildung an der Kathode genutzt wird. Die Gasfüllung besteht meist aus Neon und Helium, sodass die Glimmlampe ein rötliches Licht gibt. Leistung und Lichtausbeute sind gering (↰ˆ 1 W beziehungsweise 0,5 lm/W).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Gasentladungslampe, die meist mit Neon oder einem Helium-Neon-Gemisch gefüllt ist; der Druck reicht etwa von 10 bis 20 mbar. Die Glimmlampe nutzt nur das negative Glimmlicht aus (geringer Elektrodenabstand). Ein im Sockel eingebauter Vorschaltwiderstand...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/glimmlampe
Keine exakte Übereinkunft gefunden.