[Achtung: Schreibweise von 1811] Die Glasbürste, plur. die -n, eine Art Bürsten, an welcher die Borsten in einen Draht eingedrehet sind, und seitwärts aus einander gehen, die Gläser damit zu reinigen; der Glasräumer.
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009132_2_2_2219

(Glasbürste / Glasseide) Aus dünnen Glasfasern zusammengestellte Bürste zum Mattieren von hochglänzenden Schmuckteilen. Wurde im 19. Jh. in Glasspinnereien aus Glas hergestellt. Die einzelnen Glasfäden besitzen eine Stärke von 0,006 bis 0,0012 mm Stärke. Wurde für Aigretten-Schmuck verwendet.
Gefunden auf
https://www.beyars.com/lexikon/lexikon_a_1.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.