
Detlef bzw. Detlev ist ein männlicher Vorname althochdeutscher Herkunft. Er gehörte in den Jahren 1935 bis 1955 zu den beliebtesten Vornamen in Deutschland, kam aber seitdem weitgehend außer Gebrauch. == Herkunft und Bedeutung == Er bedeutet „Sohn des Volkes“ oder „der im Volk lebende“ und ist aus den althochdeutschen Wörtern diot `Vo....
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Detlef
[Film] - Detlef ist ein Dokumentarfilm von Stefan Westerwelle und Jan Rothstein, der auf der Berlinale 2012 uraufgeführt wurde. Der Film behandelt das Leben von Detlef Stoffel, der in den 1970er-Jahren einer der wichtigsten Aktivisten der Lesben- und Schwulenbewegung Deutschlands war. == Inhalt == Der sechzigjährige Detle...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Detlef_(Film)

Dẹtlef, Detlef, Dẹtlev, Detlev, niederdeutscher männlicher Vorname (altsächsisch thiad »Volk« + altsächsisch leva »Erbe, Nachlass, Sohn, Tochter«). Bekannter Namensträger: Detlev (eigentlich Friedrich Adolf Axel Freiherr) von Liliencron, deutscher Schrifts...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Detlef, Detlefs, Detlefsen, Familiennamenforschung: Dethleff, Dethlefs, Dethlefsen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Vorname. Namenstag: 23.11. niederdeutsch; Sohn des Volkes
Gefunden auf
https://www.kirchenweb.at/vornamen/namenstage/vornamen04.htm

Detlef , Karl, Pseudonym, s. Bauer 7).
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

niederdeutsche Form von Dietleib.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/detlef
Keine exakte Übereinkunft gefunden.