[Achtung: Schreibweise von 1811] Das Gasthaus, des -es, plur. die -häuser. 1) Das Haus eines Gastgebers oder Gasthalters, ein öffentliches Haus, in welchem Gäste oder Reisende für Geld aufgenommen und verpflegen werden; in den niedrigen Sprecharten ein Wirthshaus. Schon in dem Tatian Gasthu...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009132_2_0_430

Gasthaus, Gaststätte.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Gasthaus (Gasthof), Haus, dessen Inhaber (Gastwirt) gegen Bezahlung Speise, Trank etc. verabreicht und Herberge gibt, im engern Sinn ein Etablissement, mit dessen Besitz das Recht, Fremde über Nacht zu beherbergen (Gastgerechtigkeit), verbunden ist, im Gegensatz zu Speise- und Kaffeehäusern, Schenken (Krügen, Kneipen). Die Zahl der Gasthäuser e...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Eine Gaststätte, eine Gastwirtschaft bzw. ein Wirtshaus. Vor allen Gasthäuser in ländlichen Gegenden bieten häufig zumindest einige Zimmer für zahlende Übernachtungsgäste an.
Gefunden auf
https://www.stalys.de/data/ix04.htm

(Text von 1910) Gasthof
1). Gasthaus
2). Herberge
3). Wirtshaus
4). Herberge (ahd.
heribërga, d. i. der Ort, der ein
Heer birgt, Heerlager) bezeichnete ursprünglich jeden Ort, wo ein Gast Lager und Speise erhielt, mochte es bei Verwandten oder Freunden sein, gegen Zahlung oder ohne...
Gefunden auf
https://www.textlog.de/38869.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.