
Adalbero ist ein männlicher Vorname. == Varianten == == Namenstag == Namenstag ist der == Bekannte Namensträger == === Herzog === === Grafen === === Bischöfe === == Siehe auch == ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Adalbero
[Pfalz Sachsen] - Adalbero von Sachsen (Athelbero; kurz: Bern oder Berno) († 982) war Pfalzgraf von Sachsen, Graf im sächsischen Hessengau und im Liesgau, und Vogt des Klosters Hilwartshausen. Nach einer Urkunde aus dem Jahre 958 stand er im sächsischen Hessengau, im Raum Großeneder, dem Gogericht (Grafengericht) vor. ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Adalbero_(Pfalz_Sachsen)
[Steiermark] - Adalbero (Beiname „der Raue“; † 1082) aus dem Geschlecht der Traungauer war Markgraf der Karantanermark (Steiermark). Er war der älteste Sohn des Markgrafen Ottokar I. von Steiermark und der Willibirg von Kärnten, Tochter von Herzog Adalbero von Eppenstein. Er stand im Investiturstreit wie sein Vater ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Adalbero_(Steiermark)

geboren um 1010, war der letzte aus dem Stamm der Grafen von Lambach-Wels. Er studierte in Würzburg und war mit Gebhard von Salzburg und Altmann von Passau befreundet. 1045 wurde Adalbero Bischof von Würzburg und zeigte sich Heinrich III. Und anfangs auch Heinrich IV. treu ergeben. Im Investiturstreit stellt e er sich auf die Seite Gregors VII. u...
Gefunden auf
https://www.heilige.de/

Vorname. Namenstag: 06.10 althochdeutsch; adal=edel; bero=Bär
Gefunden auf
https://www.kirchenweb.at/vornamen/namenstage/vornamen01.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.