
nach Johann Glauber (1604 bis 1668), deutscher Apotheker Synonym: Natriumsulfat. Engl.: Glauber's salt (Definition) Als Glaubersalz wird das Sulfatsalz des Natriums mit der Summenformel Na2SO4 bezeichnet. (Chemie) Die genaue Summenformel ist Na
Gefunden auf
https://flexikon.doccheck.com/Glauber%27s_salt

Mineralisches, bitterschmeckendes Abführmittel, Natrium sulfuricum, benannt nach seinem Entdecker, dem Apotheker Johann Rudolf Glauber (1604-1670).
Gefunden auf
https://naturheilkundelexikon.de/Lexikon-76788.html

Glaubersalz , Mirabilit, farbloses oder weißes, monoklines Mineral, Na<sub>2</sub> · 10† † H<sub>2</sub>O; Vorkommen in alpinen Salzlagerstätten und Salzseen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Glauber/salz Syn.: Natriumsulfat
En: Glauber's salt Biogr.: Johann R. Glauber, 1604†“1668, dt. Arzt, Apotheker u. Chemiker salinisches osmotisches
Abführmittel (nach manchen Autoren obsolet), v.a. in Form der G.-Wässer (Natriumsulfatw...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Glaubersalz ist ein sehr bitter schmeckendes Mineral, welches in unserer Gesellschaft vorwiegend als Abführmittel benutzt wird. Entdeckt wurde das Glaubersalz im siebzehnten Jahrhundert. Das Glaubersalz trägt seinen Namen wegen des Apotherks Johann Rudolf Glauber, der von 1604 bis 1670 lebte und das Glaubersalz mit seiner Wirkungsweise entdeckt h...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42641

= Natriumsulfat). Ein Betonschädling, verursacht Ausblühungen. Abhilfe durch bituminöse Anstriche.
Gefunden auf
https://www.gbt.ch/Lexikon/G/Glaubersalz.html

Mirabilit (Glaubersalz) - Chemische Formel Na
2SO
4·10 H
2O Chemische Zusatzinformation Chemische Zusammensetzung Natrium, Sauerstoff, Schwefel, Wasserstoff Strunz 8. Auflage VI/C.21-80 Klasse/Gruppierung (Strunz 8) VI: Sulfate C: Wasserhaltige Sulfate, ohne fremde Anionen 21: Strunz 9. incl. Aktualisie...
Gefunden auf
https://www.mineralienatlas.de/lexikon/index.php/MineralData?mineral=Glaube

Glaubersalz , s. v. w. kristallisiertes schwefelsaures Natron mit 10 Molekülen Kristallwasser, s. Schwefelsäuresalze.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Na 2SO 4, ein Abführmittel; Bestandteil abführender natürlicher Mineralwässer. Die bekanntesten Glaubersalzquellen sind in Bad Bertrich, Bad Hersfeld, Ludwigsburg, Karlsbad (Tschechische Republik), Marienbad (Tschechische Republik), Bad Mergentheim, Nürtingen, Schuls-Tarasp-Vulpera (Engadin, Schweiz).
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/glaubersalz
Keine exakte Übereinkunft gefunden.