
Die Gerste (Hordeum vulgare) ist eine Pflanzenart und gehört zur Gattung Hordeum der Familie der Süßgräser (Poaceae). Sie ist eine der wichtigen Getreide-Arten. == Merkmale == Gerste ist ein einjähriges Gras, das Wuchshöhen von 0,7 bis 1,2 m erreicht. Die Pflanze ist glatt und unbehaart. Der Halm ist aufrecht. Die wechselständig und zweizei...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Gerste
[Begriffsklärung] - Gerste steht für: Personen: Siehe auch: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Gerste_(Begriffsklärung)

Gerste ist eine Getreideart, die vor allem zur Bier- und Whiskyherstellung (Gerstenmalz) und in der Viehmast verwendet wird. Es gibt etwa 40 verschiedene Arten, die in Europa, Asien, Nordamerika und Südamerika vorkommen. Geschälte Gerstenkörner finden Verwendung bei der Herstellung von Gerstengrütze, Graupen, Gerstenflocken, Gerstenmehl und Ger...
Gefunden auf
https://ernaehrungsstudio.nestle.de/tippstools/wissen/lexicon

Steckbrief Heilwirkung: Durchfall, Geschwüre, Gliederschmerzen, Insektenstiche, Magenprobleme, wissenschaftlicher Name:Hordeum vulgare Pflanzenfamilie:Süssgräser = Poaceae Verwendete Pflanzenteile:Samen Sammelzeit:Juli und August
Gefunden auf
https://heilkraeuter.de/lexikon/gerste.htm
[Achtung: Schreibweise von 1811] Die Gerste, plur. car. eine Art Getreide, welche einen blaßgelben eckigen Samen bringet; Hordeum L. Ihr eigentliches Vaterland ist unbekannt; vermuthlich ist es Ägypten. Die vierzeilige oder gemeine Gerste, Hordeum...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009132_2_1_1495

Hordeum. Gerste war die erste systematisch angebaute Getreideart. Bereits 5.000 vor Christus wurde sie von den Sumerern und in Ägypten kultiviert. Gerste reift im hohen Norden bis zum 70. Breitengrad ebenso wie bis in 4.600 m Höhe im Himalaya und in Tibet. In Deutschland werden hauptsä...
Gefunden auf
https://naturheilkundelexikon.de/Lexikon-76788.html

ist die vermutlich älteste Getreideart, die der Mensch in Kultur nahm. Schon die alten Ägypter, Griechen, Römer und Chinesen bauten sie an. Heute ist sie die nach Weizen, Reis und Mais weltweit viertwichtigste Getreideart.
Gefunden auf
https://www.bauernhof.net/

Nach dem Deutschen Reinheitsgebot einer der vier Bestandteile des Bieres. Zweizeilige Sommergerste ist wegen des niedrigen Eiweißgehaltes zum Brauen am besten geeignet. Sie wird durch Keimen und Darren in Malz umgewandelt und erst dann zum Brauen benutzt.
Gefunden auf
https://www.biertest.de/Glossar/glossar.html

In Deutschland sind Gerste und Weizen die anbaustärksten Getreide. Je nach Anbauzeit von Gerste wird (wie bei Weizen) in Sommergerste (Aussaat im Frühjahr, Ernte im Sommer) und Wintergerste (Aussaat im Herbst, Ernte im Sommer des folgenden Jahres) unterschieden. Gerste ist die vermutlich älteste Getreideart, die der Mensch in Kultur ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40043

Landwirtschaft - Gerste (
Hordeum vulgare) ist weltweit in den gemäßigten Klimaregionen verbreitet. Sie ist eine der ältesten Kulturpflanzen. 2005 betrug die Produktion weltweit über 138 Millionen Tonnen, die auf einer Fläche von über 56 Millionen Hektar angebaut wurden. ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42105

Gerste Die Gerste ist ein wichtiges Futtergetreide, zudem wird sie bei der Bierherstellung verwendet, in der Brennerei (Whisky), als Nahrungsmittel, Kaffee-Ersatz (Malzkaffee) und auch als Brotgetreide. Archäologische Funde belegen, dass Gerste bereits im 9. Jahrtausend v. Chr. genutzt wurde. Ge...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Gerste, Familiennamenforschung: Gerst.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Ein hartschaliges Korn, das bereits seit der Steinzeit bekannt ist und meist in Müslis, Brot und Suppen verwendet wird.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42424

Gerste: Kalorien und Nährstoffe Rezepte mit 'Gerste. Die Gerste (bot.: Hordeum vulgare) ist ein Getreide und gehört zu den Gräsern (bot.: Poaceae). Hordeum vulgare ist nur eine von vielen Gerstenarten, die hier stellvertretend für andere Arten genannt ist. Gerste wird einjährig angebaut und wÃ
Gefunden auf
https://www.lebensmittellexikon.de/

Gerste (mhd. gerste, gerst; ahd. gersta; Hordeum vulgare). Wohl das älteste europäische Kulturgetreide mit kurzem Halm, sechs- oder zweizeiliger Ähre, kantigen Körnern und langen Grannen. Wegen seiner kurzen Reifezeit von großer Anpassungsfähigkeit an klimatische Gegebenheiten. Wurde als Wintergerst...
Gefunden auf
https://www.mittelalter-lexikon.de/

Zählt zu den ältesten Getreidesorten. Sorten Spelzgerste und Nacktgerste. Enthält etwa 10 Prozent Eiweiß, Stärke, wenig Fett, viel Calcium Eisen, Phosphor und die Vitamine Niacin, E, B1, B2. Menschen, die von Zöliakie betroffen sind, vertragen den Eiweißstoff Gluten nicht, der neben Weizen, Roggen und Dinkel auch in Gerste enthalten is..
Gefunden auf
https://www.naturkost.de/wiki/index.php/Gerste

Gerste (Hordeum L.), Gattung aus der Familie der Gramineen, ein- oder mehrjährige Gräser mit sitzenden oder kurzgestielten, ein- oder mehrblütigen Ährchen zu 1-6 in den Ausschnitten einer bleibenden oder in Glieder zerfallenden Spindel, lineal-lanzettlichen bis borstenförmigen, begrannt zugespitzten Hüllspelzen, an der Spitze begrannten, selt...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

s. Getreidebau.
Gefunden auf
https://www.ub.bildarchiv-dkg.uni-frankfurt.de/Bildprojekt/Lexikon/Standard

- Gerste: Ähren Gerste: Ähren Gerste, die zur Gattung der Süßgräser gehört, ist seit ältester Zeit (wahrscheinlich Jungsteinzeit) bekannt und heute in aller Welt verbreitet. - - /Rita Reiser Bier Bier Gerste - /Rita Reiser �...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/gerste
Keine exakte Übereinkunft gefunden.