
Ein Geopark ist ein besonders ausgewiesenes Gebiet, in dem Erdgeschichte erlebbar gemacht wird. In diesen Räumen soll verständlich werden, wie Landschaften entstehen, welche Gesteine und Rohstoffe im Untergrund vorkommen und wie die Geologie die jeweilige Landnutzung beeinflusst. Diese Themen werden durch Angebote wie etwa geführte Wanderungen ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Geopark

ein Gebiet, in dem die Erdgeschichte durch geologische Formationen, Mineralien- oder Fossilienfunde u. a. besonders anschaulich zutage tritt. In Deutschland wurden seit 2002 elf Nationale GeoParks von der GeoUnion Alfred-Wegener-Stiftung ausgewiesen. Sie sind in ein weltweites Netzwerk von rund 56 UNESCO-Geoparks eingebunden.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/geopark
Keine exakte Übereinkunft gefunden.