
ITER ({enS|``International Thermonuclear Experimental Reactor``}) ist ein internationales Forschungsprojekt, das den zur Zeit größten und fortschrittlichsten Experimental-Fusionsreaktor baut. ITER soll zeigen, dass es physikalisch und technisch möglich ist, durch Kernverschmelzung Energie zu gewinnen. Das Ziel ist die kommerzielle Nutzung d...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/ITER

(lat. [N.] Weg) ist schon im altrömischen Recht die Grunddienstbarkeit (Servitut) des Fußweges und Reitweges.Lit.: Kaser § 28 I 2a
Gefunden auf
https://koeblergerhard.de/zwerg-index.html

Das Experiment JET kann wichtige physikalische Erfordernisse für ein Fusionskraftwerk prüfen. Vor dem Bau eines Demonstrationsreaktors muss jedoch der Nachweis erbracht werden, dass ein für längere Zeit brennendes Plasma physikalisch und technisch realisierbar ist. Außerdem...
Gefunden auf
https://www.energiewelten.de/elexikon/lexikon/index3.htm

ITER: Modell des Versuchsreaktors im Kernforschungszentrum von Cadarache (bei Aix-en-Provence,... Der »Internationale thermonukleare Experimentalreaktor« ist ein weltweit geplanter Fusionsreaktor. Er soll soll erstmals ein thermonuklear gezündetes und für längere Zeit energie...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

ITER (International Thermonuclear Experimental Reactor) ist der geplante nächste Schritt, im Rahmen einer weltweiten Kollaboration die Fusionsenergie fortzuentwickeln.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42770

Mit dem Projekt ITER arbeiten die großen Fusionsprogramme der Welt - China, die EU, Japan, Russland, Südkorea und die USA - gemeinsam daran, einen Internationalen Thermonuklearen Experimentalreaktor (ITER) zu bauen. ITER soll zeigen, dass es physikalisch und technisch möglich ist, die Energieerzeugu...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/lokal/42055

Iter (lat.), Reise, Weg; auch das Recht, über eines andern Grundstück gehen zu dürfen; daher das Rechtssprichwort: "Qui habet i., non habet actum", wer
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Abkürzung für International Thermonuclear Experimental Reactor (internationaler thermonuklearer Experimentalreaktor), gemeinsames Forschungsprojekt der EU und der Länder China, Indien, Japan, Südkorea, Russland und USA zur kontrollierten Kernfusion, das 1985 beschlossen wurde. Ziel ist es, einen Fusionsreaktor zu entwickeln, der nach dem Vorbi....
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/iter
Keine exakte Übereinkunft gefunden.