
Die Schutzart gibt die Eignung von elektrischen Betriebsmitteln (zum Beispiel Geräte, Leuchten und Installationsmaterial) für verschiedene Umgebungsbedingungen an, zusätzlich den Schutz von Menschen gegen potentielle Gefährdung bei deren Benutzung. == Grundlagen == Bei vielen Anwendungen müssen elektrische und elektronische Geräte unter ersc...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Schutzart

(International Protection, IP) Eine Klassen-Einteilung für Schutz von Betriebsmitteln durch Gehäuse nach DIN 40050, bzw. DIN VDE 0470-1:1992-11, in der die Europäische Norm EN 60529:1991 enthalten ist, die wiederum unverändert aus IEC 529:1989 üb...
Gefunden auf
https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=S&id=19705&page=1

(International Protection, IP) Eine Klassen-Einteilung für Schutz von Betriebsmitteln durch Gehuse nach DIN 40050, bzw. DIN VDE 0470-1:1992-11, in der die europäische Norm EN 60529:1991 enthalten ist, die wiederum unverändert aus IEC 529:1989 bernommen wurde. Sie regelt z.B. berührungs-, Fremdkörper- und Wasserschutz; Allgemeine...
Gefunden auf
https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=S&id=19705&page=1

Schutzart Die Schutzarten kennzeichnen den Schutz elektrischer Betriebsmittel durch ein Gehäuse. Sie beschreiben den Berührungsschutz, Fremdkörperschutz und Wasserschutz. IP00: kein Schutz IP65: Schutz gegen Berührung mit einem Draht, Staubdicht, Schutz gegen Strahlwasser Ger&aum...
Gefunden auf
https://www.quality.de/qm-lexikon/
Keine exakte Übereinkunft gefunden.