
Habituation (v. lat.: habituari: etwas an sich haben bzw. habitus: Aussehen, Haltung; Adjektiv habituell: zur Gewohnheit geworden) bezeichnet eine einfache (und beim Menschen in der Regel nicht-bewusste) Form des Lernens. Habituation setzt ein, wenn ein Individuum wiederholt einem Reiz ausgesetzt ist, der sich als unbedeutend erweist. Die Reaktion...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Habituation

Werden Reize wiederholt angeboten, ohne dass sie einen Effekt haben, findet eine Gewöhnung an diese Reize statt. Dadurch schwächt sich die Reaktion ab und bleibt mit der Zeit ganz aus. Es kann sogar zu einer Löschung, einer Extiktion von erlerntem Verhalten kommen.
Gefunden auf
https://www.dasgehirn.info/glossar

Habituation die, -/-en, Psychologie: die Gewöhnung.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Habituation 1) Gewöhnung... (
mehr) 2) die abnehmende Ausprägung einer Verhaltensweise bei wiederholter Anw... (
mehr)
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Gewöhnung, Abnahme von Reaktionen auf häufig wiederkehrende Reize.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/habituation
Keine exakte Übereinkunft gefunden.