
Minden `mɪndən (niederdeutsch: Minn’n) ist eine Stadt mit etwa 83.000 Einwohnern im Nordosten Nordrhein-Westfalens. Die Stadt liegt an der Weser, ist Kreisstadt des ostwestfälischen Kreises Minden-Lübbecke im Regierungsbezirk Detmold und das historisch politische Zentrum des Mindener Landes. Minden ist durch sein Wasserstraßenkreuz, an dem....
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Minden
[1882] - Die Minden ist ein Eimerketten-Dampfbagger, der seit 1982 zusammen mit dem Seitenrad-Dampfschlepper Oscar Huber als Museumsschiff am Museum der Deutschen Binnenschifffahrt in Duisburg-Ruhrort liegt. == Geschichte == Die Minden wurde 1882 in Mainz gebaut. Das Baggerschiff, das bis 1979 für Baggerarbeiten auf der We...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Minden_(1882)
[1985] - Die Minden ist ein zweimotoriger Seenotrettungskreuzer der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) der 23-m-Klasse, der 1985 von der Werft Abeking & Rasmussen in Lemwerder unter Werft-Nr. 6396 erbaut wurde. Die DGzRS-interne Bezeichnung lautet KRS 6. Das Tochterboot des Kreuzers, die Margarete, ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Minden_(1985)
[Begriffsklärung] - Minden ist der Name folgender Orte und Territorien: Deutschland: Australien: Kanada: Malaysia: USA: Minden ist der Name folgender Schiffe: Minden ist der Name folgender Personen: Siehe auch: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Minden_(Begriffsklärung)
[Nebraska] - Minden ist eine Stadt in Kearney County, Nebraska und zugleich der County-Sitz von Kearney County. == Demographie == Von den 2964 Einwohnern sind == Sehenswürdigkeiten == In Minden befindet sich das Pioneer Village, ein Museum über die Entwicklung der USA. == Weblinks == ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Minden_(Nebraska)
[Queensland] - Minden Village ist eine kleine Ortschaft im Südosten Queenslands mit etwa 533 Einwohnern. Sie liegt ungefähr 60 km westlich der queensländischen Hauptstadt Brisbane unmittelbar neben dem Warrego Highway in Richtung Toowoomba. Seinen Namen erhielt Minden wahrscheinlich nach der deutschen Stadt Minden in den...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Minden_(Queensland)
[Sauer] - Minden ist eine Ortsgemeinde im Eifelkreis Bitburg-Prüm in Rheinland-Pfalz, an der Sauer. Sie gehört der Verbandsgemeinde Irrel an. == Geschichte == ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Minden_(Sauer)

Minden, Familiennamenforschung: Herkunftsname zu dem Ortsnamen Minden (Westfalen, Rheinland-Pfalz), durch Entrundung auch zu den Ortsnamen Münden (Hessen), Hann. Münden (Niedersachsen).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Minden. An einer Weserfurt vor dem Pass des Wiehengebirges bestand im FMA. eine Siedlung (beurkundet 798), die um 800 von Karl d. Gr. zum Bischofssitz erhoben wurde. 977 erhielt der Ort das Münz-, Markt- und Zollrecht. In der ersten Hälfte des 13. Jh. bildete sich eine bürgerliche Verfassung heraus,...
Gefunden auf
https://www.mittelalter-lexikon.de/

- Minden , vormaliges deutsches Fürstentum (auch Bistum), im westfälischen Kreis, zwischen der Grafschaft Schaumburg und dem Bistum Osnabrück, 1100 qkm (20 QM.) groß mit 70,000 Einw., hatte mit der Grafschaft Ravensberg eine gemeinschaftliche Regierung und zerfiel in die fünf Ämter: Hausberge, Petershagen, Reineberg, Rhaden und Schlüss...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
- Minden: Stadtwappen Stadtwappen - Kreisstadt in Nordrhein-Westfalen, Binnenhafen (mit Schachtschleuse) am Wasserstraßenkreuz von Weser und Mittellandkanal, nördlich der Porta Westfalica, 83 100 Einwohner; romanisch-frühgotischer Dom (11. – 14. Jahrhundert); Fachwerkbürgerhäuser der Wese...
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/minden
Keine exakte Übereinkunft gefunden.