
Hormone sind wichtige Botenstoffe, die vom menschlichen und tierischen Körper gebildet werden. Zusammen mit dem Nervensystem steuern sie den Stoffwechsel, das Wachstum, die Fortpflanzung und die Gefühlswelt eines Menschen. Beispiele für Hormone sind Insulin und Glukagon. Sie haben die Aufgabe, den Blutzuckerspiegel in engen Grenzen konstant zu.....
Gefunden auf
https://ernaehrungsstudio.nestle.de/tippstools/wissen/lexicon

Ein Überträger- oder Botenstoff, der schon in winzigsten Mengen, d.h. im Mikrogramm-Be- reich, an einem Erfolgsorgan eine nachhaltige und starke Steuerwirkung entfalten kann. Dazu gehören Stoffe wie Adrenalin und Kortison, welche in endokrinen Drüsen gebildet werden und vielseitig pharmakologisch ge...
Gefunden auf
https://hessenweb.de/index.php?id=lexikon&term=1067

Botenstoff des Körpers, mit dem einzelne Organe bzw. der gesamte Organismus langfristig gesteuert werden. Es gibt viele verschiedene Hormone, die natürlich auch einen Einfluß auf das seelische Befinden entfalten. Hormonelle Eingriffe von außen können das empfindliche Gleic...
Gefunden auf
https://naturheilkundelexikon.de/Lexikon-76788.html

Chemischer Stoff, der in einem Teil des Körpers produziert und in den Blutkreislauf ausgeschüttet wird, um bestimmte Körperfunktionen auszulösen oder zu regulieren. Beispiel: Insulin ist ein im Pankreas gebildetes Hormon, das anderen Zellen signalisiert, wann sie Glukose als Energiequelle nutzen sollen.
Gefunden auf
https://www.caninsulin.de/popupglossary.asp

Hormone sind chemische Botenstoffe im Körper. Sie dienen der meist langsamen Übermittlung von Informationen, in der Regel zwischen dem Gehirn und dem Körper, z.B. der Regulation des Blutzuckerspiegels. Viele Hormone werden in Drüsenzellen gebildet und in das Blut abgegeben. Am Zielort, z.B einem Organ, docken sie an Bindestellen an und lösen P...
Gefunden auf
https://www.dasgehirn.info/glossar

Botenstoff, der von einer inneren Drüse produziert wird und Informationen an Zellen oder Organe vermittelt. (Beispiele: Schilddrüsenhormone, Sexualhormone, Cortison u. a.)
Gefunden auf
https://www.die-schmetterlinge.de/downloads/Glossar.htm

chemischer Botenstoff im menschlichen Organismus
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40156

Ein Hormon ist ein biochemischer Botenstoff.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42447

(griech. horman=antreiben, in Bewegung setzen): Substanzen, die vom Organismus selbst produziert werden. Hormone werden über den Blutkreislauf oder über den Lymphweg zu den...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42763

spezifische, in geringen Konzentrationen wirkende Wirkstoff, die im eigenen Körper gebildet werden; sie lösen z.B. Wachstum und Differenzierung aus; siehe auch Biokatalysator und Katalysator; bei Pflanzen: Phytohormone
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42780

Gruppe von Wirkstoffen bei Tieren und Pflanzen, die nicht streng von anderen Wirkstoffgruppen zu trennen ist. Echte Hormone werden im allgemeinen in speziellen Hormondrüsen gebildet, im Organismus weitertransportiert und wirken letztlich auf vom Produktionsort entfernte Organe. Beispiele für auch beim Menschen wichtige Hormone sind das Te...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/lokal/40066

Vom menschlichen und tierischen Organismus gebildete Botenstoffe (Signalvermittler). Sie werden von besonderen Drüsen gebildet, an den Blutkreislauf abgegeben und so zum jeweiligen Wirkort transportiert. Die Hormone werden sehr schnell wieder abgebaut, damit die Wirkung nicht zu lange...
Gefunden auf
https://www.ernaehrung.de/lexikon/ernaehrung/h/Hormon.php

Biochemischer Botenstoff mit sehr spezifischer Wirkung, der häufig von Drüsen in die Blutbahn abgegeben wird und an entfernten Zielzellen wirken kann. Beispiele: Schilddrüsenhormone, Adrenalin, die Sexualhormone Testosteron/ Östrogen.
Gefunden auf
https://www.helmholtz-hzi.de/de/wissen/glossar/

H.e sind chemische Botenstoffe, die in spezialisierten Zellen (endokrine Drüsen wie z. B. die Nebennierenrinde, Schilddrüse, Bauchspeicheldrüse) gebildet werden. Über den Blutweg gelangen die H.e an die Orte, an denen sie wirken sollen. Der Hormonhaushalt wird über verschiedene Mechanismen gesteuert...
Gefunden auf
https://www.ratiopharm.de/ratgeber/lexikon-der-fachbegriffe.html

Botenstoff, der von einer inneren Drüse produziert wird Beispiele: Schilddrüsenhormone, Sexualhormon, Cortison) und Informationen an die Zellen vermittelt.
Gefunden auf
https://www.schilddruesenliga.de/publikationen/glossar

Ein Hormon ist ein körpereigener Wirkstoff, der in bestimmten Zellarten des endokrinen Gewebes entsteht und an eine andere Stelle des gleichen Organismus transportiert wird, um dort in spezifischer Weise Stoffwechselvorgänge auszulösen und zu steuern
Gefunden auf
https://www.vetion.de/lexikon/
Keine exakte Übereinkunft gefunden.