
im Organismus gebildete Stoffe, die Wachstum, Differenzierung und Entwicklung beeinflussen bzw. steuern
Gefunden auf
https://beerendoktor.de/index.php?mod=lexikon

Die zahlreichen im Körper aller Vielzeller zirkulierenden chemischen Signalstoffe, die in spezialisierten Zellen gebildet und in Körperflüssigkeiten transportiert werden und welche die verschiedenen Teile des Körpers durch Wechselwirkung mit Zielzellen koordinieren.Querverweis: Phytohormone
Gefunden auf
https://bfw.ac.at/rz/wlv.lexikon?keywin=4458

im Ablauf von Kläranlagen - vor allem östrogenoide Stoffe (Nonylphenol u. a.) haben zu Geschlechtsveränderungen bei Fischen geführt und man vermutet ebenso einen Zusammenhang mit dem Anstieg des Hodenkrebses.
Gefunden auf
https://dezentrales-abwasser.de/Allgemein/lexikon.htm

Botenstoffe des Körpers, die in spezialisierten Zellen und Geweben hergestellt werden und über den Blut- oder Lymphweg ihren Wirkungsort erreichen.
Gefunden auf
https://gbg.de/de/patientinnen/glossar.php

Hormone sind vom menschlichen und tierischen Organismus gebildete Botenstoffe (Signalvermittler). Sie werden von besonderen Drüsen gebildet, an den Blutkreislauf abgegeben und so zum jeweiligen Wirkort transportiert. Hormone werden sehr schnell wieder abgebaut, damit die Wirkung nicht zu lange anhält und genau gesteuert werden kann. Zu vielen Hor...
Gefunden auf
https://www.amapur.de/glossar-html-Begriff,,Hormone#H

Hormone spielen eine wichtige Rolle im Körper. Sie transportieren Informationen
Gefunden auf
https://www.apotheken-umschau.de/Krankheiten

("Botenstoffe") Hormone sind (chemische) Botenstoffe, die bei Mensch und Tier von endokrinen Drüsen (bzw. entsprechend spezialisierten Zellen) zumeist ins Blut (zum Teil auch in die Lymphe) abgegeben werden und mit dem Blutstrom in andere Körperregionen gelangen, wo sie bereits in geringer Konzentration jeweils s...
Gefunden auf
https://www.biologie-lexikon.de/

('Botenstoffe') Hormone sind (chemische) Botenstoffe, die bei Mensch und Tier von endokrinen Drüsen (bzw. entsprechend spezialisierten Zellen) zumeist ins Blut (zum Teil auch in die Lymphe) abgegeben werden und mit dem Blutstrom in andere Körperregionen gelangen, wo sie bereits in geringer Konzentration jeweils s...
Gefunden auf
https://www.biologie-lexikon.de/

Hormone haben einen großen Einfluss auf den menschlichen Organismus. Glücklich sein, schöne Haut, aber auch Empfindungen von Stress, Wut, Angst und noch vieles mehr wird durch Hormone bestimmt. Hormone werden meist von Hormondrüsen gebildet und verteilen sich mit dem Blutstrom im Körper und entfalt...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42129

Hormone des Menschen und der Wirbeltiere (Auswahl) Namechemische KonstitutionBildungsortwichtigste Wirkungen AdrenalinTyrosinderivatNebennierenmarkPulsfrequenz-, Blutzuckererhöhung AldosteronSteroidNebennierenrindeRegulierung des Natrium-Kalium-Gleichgewichts CalcitoninProteinSchilddrüse...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Hormone: Molekülstruktur des Aldosteron der Nebennierenrinde (Modell) Hormone sind körpereigene Wirkstoffe. Sie werden größtenteils von Drüsen erzeugt und an die Körperflüssigkeiten abgegeben. Hormone steuern Stoffwechsel, Wachstum und Entwicklung.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

In Drüsen produzierte Botenstoffe des Körper, die in spezialisierten Zellen und Geweben hergestellt werden und auf dem Blut- oder Lymphweg ihren Wirkungsort erreichen. Sie regulieren körperliche Vorgänge wie z. B. Wachstum, Stoffwechsel, Geschlechtsverhalten etc. Die weiblichen Geschlechtshormone (Östrogene) werden in den Eierstöcken und - in...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42135

Hormone sind Substanzen, die die Funktion von Zellen, Geweben und Organen regulieren und Informationen übertragen. Die Hormone werden in speziellen Drüsen gebildet, direkt an das Blut abgegeben und zu ihrem Wirkort transportiert. Eine andere Gruppe der Hormone wird von einzelnen Zellen im Gewebe oder Blut gebildet und entfaltet ihre Wirk...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42169

Englisch: hormones Hormone sind Substanzen, die vom Organismus selbst produziert werden, ihre Zielorgane über den Blutweg erreichen und dort den Stoffwechsel in charakteristischer Weise beeinflussen. Sie werden bei Bedarf aus gespeicherten Vorstufen oder aber kontinuierlich gebildet. Ihre Ausschüttu...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42178

Hormone (gr.
horman = antreiben, anregen) sind vom Organismus (in bestimmten Geweben und Drüsen) selbst produzierte chemische Botenstoffe bzw. Überträgerstoffe. Sie transportieren Informationen und lösen spezifische Reaktionen im Organismus bzw. den Zellen aus, dring...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42194

Botenstoffe im Organismus; sie regulieren und koordinieren Stoffwechselprozesse
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42424

Hormone sind chemische Botenstoffe. Sie werden im Körper gebildet und dienen der Verständigung zwischen verschiedenen Organen, Körpergeweben und/oder Körperzellen untereinander. Hormone werden vom Blut durch den Körper transportiert. Die für das Wachstum wichtigsten Hormone sind Wachstumshormon (somatotropes Hormon, STH) und Wachstumshormon-R...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42650

Hormone sind Substanzen, die im Körper als Botenstoffe dienen. Sie werden in den Drüsen oder in spezialisierten Körperzellen gebildet. Über den Blutkreislauf oder das Lymphsystem gelangen sie zu ihren jeweiligen Zielorganen, wo sie über Hormonrezeptoren empfangen werden. Ihre Signale beeinflussen den Stoffwechsel der Organe und lösen so besti...
Gefunden auf
https://www.familienplanung.de/lexikon/hormone/
() Der Name "Nebenniere" klingt mehr nach "Nebensache" als nach einem lebenswichtigen Organ. Doch die Leistungen der Nebennieren sind beeindruckend: Einige Hormon-Größen,darunter Kortison, Aldosteron, Adrenalin und Noradrenalin, werden in den Nebennieren hergestellt. Hinzu kommt das weniger bekannte Hormon DHEA Rinden- und Mark-Teil Apothe...
Gefunden auf
https://www.gesundheitslexikon.de/hormone_nebenniere.html

Botenstoffe des Körpers, die in spezialisierten Zellen und Geweben hergestellt werden; sie erreichen ihren Wirkort entweder auf dem Blutweg (hämatogen) oder auf dem Lymphweg (lymphogen)
Gefunden auf
https://www.krebshilfe.de/h.html

Hormone (in Bewegung setzen, antreiben, griech.: hormãn) sind körpereigene Informationsübermittler bzw. Botenstoffe. Sie werden von Drüsen bestimmter Organsysteme gebildet, ins Blut abgegeben und mit dem Blut zu den spezifischen Wirkorten transportiert. Diese Wirkorte werden Rezeptoren genannt. Rezep....
Gefunden auf
https://www.lebensmittellexikon.de/

Diese Botenstoffe
Gefunden auf
https://www.onmeda.de/lexika.html

(Text von 1927) Hormone STARLING
gr. hormaô errege, durch innere Sekretion endokriner Drüsen gebildete chemische Stoffe, die durch den Blut- oder Lymphweg in andere Organe des Körpers überfuhrt werden und diese chemisch beeinflussen, z.B. zu Funktionsänderung veranlassen, s. Blutdrüsen. - Hormona...
Gefunden auf
https://www.textlog.de/14778.html

Hormone sind körpereigene Wirkstoffe von Organismen, die Organe beeinflussen und deren Funktion regulieren. Sie werden von Drüsen produziert und den Organen mit Körpersäften zugeführt. Wichtige Hormone sind DHEA (Ausgangssubstanz der Sexualhormone, wird umgesetzt in Östrogene und Androgene), Östroge...
Gefunden auf
https://www.wellness.de/wellness-lexikon/Hormone.htm

Hormon: Wirbeltierhormone Hormone der Wirbeltiere Drüse Hormon Funktion (Beispiele) Kontrolle durch Hypothalamus Releasing-Hormone fördern die Ausschüttung von Adenohypophysenhormonen Inhibierende Hormone hemmen die Ausschüttung von Adenohypophysenhormonen von der Neurohypophyse freigesetzte Hormone...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/hormone
Keine exakte Übereinkunft gefunden.