
Murfatlar (Basarabi von 1924 bis 1965 und 1980 bis 2007) ist eine Stadt im Kreis Constanța, Dobrudscha, in Rumänien. Die 10.888 Einwohner sind Rumänen, Tataren und Türken. Archäologische Funde haben ergeben, dass die Ortschaft schon vor dem Jahr 992 besiedelt war. Die erste urkundliche Erwähnung der Ortschaft, unter dem Namen Murfatlar, stam...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Murfatlar

Ältester und bedeutendster Weinbaubereich in der Region Dobrogea (Dobrudscha) im äußersten Südosten Rumäniens, der nach dem gleichnamigen Ort benannt ist. Die Weingärten liegen an Hügeln nahe der Schwarzmeer-Küste. Die Weinkeller von Murfatlar wurden bereits vom römischen Dichter Ovid (43 v. Chr. bis 8 n. Chr.) erwähnt. Zahlreiche ar...
Gefunden auf
https://glossar.wein.plus/murfatlar

Murfatlar , bekanntes rumänisches Anbaugebiet an den Hängen des Carasu-Tales zwischen Donau und Schwarzem Meer; das milde Meeresklima, die Kalkböden und Höhenlagen zwischen 50 und 100 m ü. M. eignen sich für die Rebsorten Chardonnay, Grauburgunder, Muskat Ottonel, Sauvignon blanc, Merlot und Cab...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134
Keine exakte Übereinkunft gefunden.