
Geiger bezeichnet: Geiger ist der Ortsname von Siehe auch: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Geiger
[Familienname] - Geiger ist ein Familienname. == Bekannte Namensträger == === A === === B === === C === === E === === F === === H === === J === === K === === L === === M === === N === === P === === R === === S === === T === === W === ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Geiger_(Familienname)
[Musiker] - Geiger oder Violinist ist die Bezeichnung für den Musiker, der die Geige spielt. Es gibt Geiger in der klassischen Musik, im Jazz, im Folk, in der Folklore und im Unterhaltungsbereich, die sowohl als Solisten, als Kammermusiker oder auch als Orchestermitglieder auftreten. == Überblick über einige wichtige Gei...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Geiger_(Musiker)
[Achtung: Schreibweise von 1811] Der Geiger, des -s, plur. ut nom. sing. im gemeinen Leben, ein Musikus, welcher die Geige oder Violine spielet; in der anständigern Sprechart ein Violinist. Die Geiger sind von Jubal herkommen, 1 Mos. 4, 21. Schon bey dem Hornegk bedeutet...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009132_2_0_916

Hans (Johannes G.) * Neustadt an der Weinstraße 30.9.1882, † Potsdam 24.9.1945, deutscher Physiker. Entwickelte das nach ihm und Erwin Wilhelm Müller (*1911, †1977) benannte Zählrohr (Geiger-Müller-Zählrohr), das zu einem wichtigen ...
Gefunden auf
https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=G&id=14432&page=1

Hans (Johannes G.) * Neustadt an der Weinstrae 30.9.1882, †Potsdam 24.9.1945, deutscher Physiker. Entwickelte das nach ihm und Erwin Wilhelm Mller (*1911, †1977) benannte zählrohr (Geiger-Mller-zählrohr), das zu einem wichtigen Messgerät der Kernphysik wurde.
Gefunden auf
https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=G&id=14432&page=1

Geiger, Familiennamenforschung: Berufsname zu mittelhochdeutsch gÄ«gà¦re, gÄ«ger »Geiger«. Ein früher Beleg stammt aus Regensburg: Perhtolt der Geiger (anno 1286). Der deutsche Physiker Johannes Wilhelm Geiger, genannt Hans Geiger (19./20. Jahrhundert), erfand den Geigerzähler zur Messun...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Geiger , 1) Johann Nepomuk, Maler und Zeichner, geb. 11. Jan. 1805 zu Wien, entstammte einer Bildhauerfamilie und beabsichtigte anfangs, sich demselben Fach zu widmen, fand aber bald im Zeichnen und Malen sein Gebiet. Seine Illustrationen zu Zieglers "Vaterländischen Immortellen" (1841) begründeten seinen Ruf. Bis 1848 folgten eine groÃ...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.