
Siehe unter Obstwein. Obstwein Gärprodukte aus Früchten zählen zu den ältesten alkoholischen Getränken. Die Griechen stellten schon in der Antike Wein nicht nur aus Trauben, sondern auch aus Äpfeln, Datteln, Feigen und anderen Früchten her. Auch die Römer und Germanen kannten Obst- und Fruchtweine. Der Met (im Bild Melomel) galt im ger...
Gefunden auf
https://glossar.wein.plus/fruchtwein
[Achtung: Schreibweise von 1811] Der Fruchtwein, des -es, plur. von mehreren Arten, die -e, ein dem Weine ähnliches Getränk, welches aus Früchten, d. i. aus Obst, bereitet wird; Obstwein, Cider.
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009132_1_2_2954

Fruchtwein , jeder gleich dem Safte der Weintrauben behandelte Fruchtsaft. Das Fabrikat wird aber in der Regel Cider oder Obstwein (s. d.) genannt. Eine andre Art F. entsteht, wenn man den Saft gewisser Früchte, namentlich von Äpfeln, Birnen, Kirschen, Johannisbeeren, Stachelbeeren, mit Zucker versetzt (auf 1 Lit. etwa 0,5 kg), einige Tage in ein...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

aus Fruchtsäften durch alkoholische Gärung hergestellter Wein.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/fruchtwein
Keine exakte Übereinkunft gefunden.