
Banjanen (Baniya), hochgeachtete Kaste der Kaufleute in Ostindien, (1881) 3,275,921 Köpfe stark, am zahlreichsten in den Nordwestprovinzen und Bengalen, dann in Pandschab, Haidarabad, Zentralindien etc. Ihre eigentliche Heimat ist Gudscharat, von wo sie auch Handelsgeschäfte am Persischen Meerbusen, in Arabien und Ostafrika gründeten; in letzter...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Baniya ('Krämer'), die eine der beiden großen Gruppen indischer Einwanderer, die Deutsch-Ostafrika in wachsender Anzahl überfluten. Sie gehören zumeist der Kaste der Battia an und sind im Gegensatz zu den mohammedanischen Koja (s.d.) Hindu, deren Lebensweise durch zahllose Vorschriften (strengsten...
Gefunden auf
https://www.ub.bildarchiv-dkg.uni-frankfurt.de/Bildprojekt/Lexikon/Standard
Keine exakte Übereinkunft gefunden.