[Gelände] - Die Flur ist in ihrer alten Bedeutung ein Synonym für die Landschaft bzw. das Gelände. Die Bezeichnung wurde übertragen auf die landwirtschaftliche Nutzfläche eines Siedlungs- und Wirtschaftsverbandes. Dort bezeichnen Flure die parzellierte landwirtschaftliche Nutzfläche. Allmenden oder Gemeine Marken befi...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Flur_(Gelände)

Siehe
DieleGefunden auf
https://feng-shui.de/glossar/
[Achtung: Schreibweise von 1811] Die Flur, plur. die -en, eine ebene Fläche; doch nur in verschiedenen besondern Fällen. 1) In der weitesten Bedeutung, ebenes, flaches Feld, es sey Weide oder Getreidefeld, in der edlen oder höhern Schreibart. Gelb stehen die Äpfel- und die Birnbäume auf bunten Hügeln und auf der grüne...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009132_1_2_2099

Teil einer Gemarkung, der mehrere Flurstücke umfaßt. Flur ist die katastertechnische Bezeichnung für ein topografisch abgegrenztes Gebiet.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40102

Flur: Gewannflur in Deutschland Flur, die zu einer Gemeinde, einem Siedlungs- oder Wirtschaftsverband gehörende landwirtschaftliche Nutzfläche. Nach der Form der einzelnen Flurstücke (Parzellen) lassen sich zwei Gruppen von Flurformen unterscheiden: Blockfluren mit unregelmäßig umgrenzter Flur u...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Bezeichnung für die Zusammenfassung mehrerer Flurstücke.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/lokal/42735

engl.: cadastral subFdistrict Themengebiet: Allgemein Liegenschaftswesen Bedeutung: 1. Im Allgemeinen Sprachgebrauch die außerhalb einer Ortschaft liegende Landfläche als Teil der vom Menschen unter Kultur genommenen Landschaft von bestimmter Eigenart, z.B. Rebflur,...
Gefunden auf
https://www.geoinformatik.uni-rostock.de/einzel.asp?ID=-1023902874

english: meadow; cadastral section Flur ist ein abgegrenzter Teil der Erdoberfläche, unter dem im Liegenschaftsbuch die zugehörigen Flurstücke in aufsteigender Nummernfolge aufgeführt sind. Mehrere Flure bilden eine Gemarkung. Gemarkung (Vermessungsbezirke) wie Flure haben auch eine namentliche Bezeichnung. Die Bezeichnung der Flurstücke erfo...
Gefunden auf
https://www.immobilien-fachwissen.de/lexikon/lexikon.php?UID=261420905

- Flur , flaches, ebenes Land, sowohl Wiese als Ackerfeld; dann im Sinn von Feldmark sämtliche einer Gemeinde gehörige Grundstücke; ihre Grenze (Flurgrenze oder Flurscheidung) ist mit Grenzsteinen (Flursteinen oder Marksteinen), zuweilen auch mit einem Graben (Flurgraben) oder mit einem Zaun (Flurzaun) bezeichnet, und ihre Richtigkeit wird...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
(Gebäude) Ein gewöhnlich gestreckter, zwischen Eingang und Treppenhaus gelegener Gebäudebereich.
Gefunden auf https://www.stalys.de/data/ix04.htm
(Wohnung) Ein zwischen Eingangstür und einzelnen Zimmern bzw. Räumen (Bad, Küche) vermittelnder Gang oder Raum.
Gefunden auf https://www.stalys.de/data/ix04.htm
(Text von 1910) Feld 1). Gefilde 2). Flur 3). Feld (vgl. Art. 56) bezeichnet überhaupt eine Fläche Landes, sowohl eine unbebaute, als auch eine solche, die in gewisse Stücke abgeteilt und zu den verschiedenen Erzeugnissen des Ackerbaues bestimmt ist; diese Stücke heißen selbst wieder Felder und w...
Gefunden auf https://www.textlog.de/38032.html
(Text von 1910) Aue 1). Wiese 2). Flur 3). Aue (eig. das alte deutsche Wort für Insel, Land, das von Wasser umflossen ist, mhd. ouwe, ahd. ouwa, d. i. Wasser, Wasserland, Insel, wasserreiches Wiesenland, verwandt mit got. ahwa, Wasser, und mit lat....
Gefunden auf https://www.textlog.de/38435.html
(Bauwesen) [der], Fußboden; Hausflur, Vorraum (vor) einer Wohnung.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/flur-bauwesen
(Landwirtschaft) [die], Feldmark, Gemarkung, Ackerland oder allgemein landwirtschaftlich genutzte Flächen; alle zu einer Gemeinde gehörenden Grundstücke; Flurformen.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/flur-landwirtschaft
Keine exakte Übereinkunft gefunden.