
Vereinfachtes Verfahren der Zusammenlegung (Kommassierung) von land- und forstwirtschaftlichen Grundstücken in bestimmten Fällen (zum Beispiel Neuordnung von kleineren Gebieten und Betrieben oder als Zwischenlösung) zur Schaffung und Erhaltung einer leistungsfähigen Landwirtschaft; geregelt durch Flurverfassungsgesetze. Literatur # ·R. Wal...
Gefunden auf
https://austria-forum.org//af/AEIOU/Flurbereinigung

Flurbereinigung (auch Flurneuordnung oder ländliche/landwirtschaftliche Neuordnung) nennt man das Bodenordnungsverfahren, das die Neuordnung des land- und forstwirtschaftlichen Grundbesitzes zum Ziel hat. Das entsprechende Verfahren bei Baugebieten nennt sich Umlegung. Während der Umstrukturierung werden meist kleinere verstreute Flächen (zersp...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Flurbereinigung
[Österreich] - Unter Flurbereinigung wird in Österreich ein im Vergleich zur Zusammenlegung (die ihrerseits der in Deutschland so genannten Flurbereinigung ähnlich ist) „kleineres“ Verfahren verstanden. Es handelt sich im Prinzip um den gleichen Verfahrensablauf wie bei der Zusammenlegung, doch ist ein kleineres Gebi...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Flurbereinigung_(Österreich)

ist die Zusammenlegung und Umgestaltung landwirtschaftlich genutzter Grundstücke in einem öffentlichrechtlichen Verfahren zum Zweck ertragreicherer Bewirtschaftung. Sie entwickelt sich in England und danach in Deutschland (19.Jh., Baden 1856, Hessen 1857, Bayern 1861 ) als Folge der Auflösung des Gemeinlandes (Allmende). Am 16. 6. 1937 wird sie ...
Gefunden auf
https://koeblergerhard.de/zwerg-index.html

Zu den klassischen gesetzlichen Maßnahmen zur Verbesserung der Agrarstruktur zählt die Flurbereinigung. Durch die Zusammenlegung zersplitterter Flurstücke, die Anlage von Wegen und landschaftspflegerische Maßnahmen bei Gehölzen und Gewässern (ökologisches Begleitprogramm) kann die Ackerfläche an die modernen betriebswirtschaftlichen Erforde...
Gefunden auf
https://www.bauernhof.net/

Die gesetzlich verfügte Flurbereinigung hat das Ziel, durch die Zusammenlegung zersplitterter Flurstücke, die Anlage von Wegen und durch Landschaftspflege Eingriffe bei Gehölzen und Gewässern (ökologisches Begleitprogramm) die Agrarstruktur zu verbessern. Damit sollen wirtschaftliche und ökologische Anforderungen erf&u...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40043

Zielsetzung der F. ist die 'Verbesserung der Produktions- und Arbeitsbedingungen in der Land- und Forstwirtschaft' sowie seit 1976 die 'Förderung der allgemeinen Landeskultur'.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40122

Die Flurbereinigung dient der Verbesserung der Bewirtschaftungsbedingungen in Land- und Forstwirtschaft. Gleichzeitig sollen Umweltbelange in angemessener Weise berücksichtigt werden. Die Flurneuordnung dient letztlich auch der Gestaltung der Landschaft.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

In den ländlichen Gebieten wird der Landschaftswandel durch die Flurbereinigung geprägt. Die wichtigsten Maßnahmen mit Auswirkungen auf den Wasserhaushalt sind:
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42254

Flurbereinigung (auch Flurneuordnung oder ländliche/landwirtschaftliche Neuordnung) nennt man das Bodenordnungsverfahren, welches die Neuordnung des land- und forstwirtschaftlichen Grundbesitzes zum Ziel hat und durch das Flurbereinigungsgesetz geregelt wird. Das entsprechende Verfahren bei Baugebieten nennt sich Umlegung. Während der Umstrukturi...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/lokal/42735

engl.: Land consolidation, remembrement, land redistribution Themengebiet: Landwirtschaft Planung Bedeutung: Eine Fachplanung und deren Vollzug zur Neuordnung des ländlichen Raumes mit dem Ziel, die land- und forstwirtschaftliche Erzeugung sowie die allgemeine Landeskult...
Gefunden auf
https://www.geoinformatik.uni-rostock.de/einzel.asp?ID=-2042748711

english: reallocation (or reallotment) and consolidation of (agricultural) land; land consolidation; consolidation of farmland; land clearance; land rationalisation; land redistribution Neuordnung landwirtschaftlicher Flächen zum Zweck der Verbesserung der Produktions- und Arbeitsbedingungen sowie zur Förderung der allgemeinen Landeskultur und La...
Gefunden auf
https://www.immobilien-fachwissen.de/lexikon/lexikon.php?UID=261420905

Im Rahmen von Flurbereinigungen kann die zuständige Behörde aus Gründen des Allgemeinwohls Grundstücke zusammenlegen. Die Eigentümer der zusammengelegten Grundstücke bilden dann eine zwangsmitgliedschaftliche öffentlich-rechtliche Körperschaft.
Gefunden auf
https://www.lexexakt.de/glossar/flurbereinigung.php

amtlich meist als Umlegung bezeichnet; gemäß Flurbereinigungsgesetz in der Fassung vom 16. 3. 1976 alle Maßnahmen, durch Erbteilung aufgesplitterte landwirtschaftliche Grundstücke durch Zusammenlegung für die Bewirtschaftung geeigneter zu machen. In Verbindung damit steht auch meist eine Verbesserung des Wegenetzes (Wegeregulierung) und...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/flurbereinigung
Keine exakte Übereinkunft gefunden.