
Hier verhält sich das Fermi-Gas wie ein klassisches Gas, es ist nicht entartet. Die Fermi-Energie ist dann negativ. == Fermi-Verteilung bei Halbleitern und Isolatoren == Für Halbleiter und Isolatoren liegt das Fermi-Niveau in der verbotenen Zone. Im Bereich der Fermi-Kante existieren daher keine Zustände, deren Besetzung deutlich von der Temper...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Fermi-Dirac-Statistik

Siehe Quantenstatistik.
Gefunden auf
https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=F&id=13783&page=1

Siehe Quantenstatistik.
Gefunden auf
https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=F&id=13783&page=1

Fermi-Dirac-Statistik: Enrico Fermi um 1935 Fẹrmi-Dirac-Statistik , Fermi-Statistik, Quantenstatistik, die für gleichartige, nicht unterscheidbare Teilchen mit halbzahligem Spin (Fermionen) gilt, z. B. für Elektronen, Protonen, Neutronen (Elementarteilchen). Im Unterschied zur Bo...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

die Regeln zur statistischen Behandlung einer Gesamtheit sehr vieler atomarer Teilchen, die sich nach den quantentheoretischen Bewegungsgesetzen verhalten und dem Pauli-Prinzip unterworfen sind. Es sind dies Teilchen mit halbzahligem Spin.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/fermi-dirac-statistik
Keine exakte Übereinkunft gefunden.