
Jagd bezeichnet das Aufsuchen, Nachstellen, Fangen, Erlegen und Aneignen von Wild durch einen Jäger. Wo die Jagd gesetzlichen Regelungen unterliegt oder nur von bestimmten Personenkreisen ausgeübt werden darf, wird die unerlaubte Jagd als Wilderei bezeichnet. == Aufgaben und Motive == Die Jagd als einer der ursprünglichen Arbeitsprozesse des Me...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Jagd
[Begriffsklärung] - Jagd steht für: Jagd ist der Name mehrerer deutscher Kriegsschiffe: Jagd ist der Familienname folgender Personen: Siehe auch: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Jagd_(Begriffsklärung)
[Martin Walser] - Jagd ist der Titel eines 1988 im Suhrkamp Verlag erschienenen Romans von Martin Walser. Er beschreibt einige Tage im Leben des Immobilienmaklers Gottlieb Zürn. Der Begriff Jagd steht in diesem Werk allegorisch für die Darstellung der menschlichen Existenz als eines lebenslangen Kampfes. Der Protagonist w...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Jagd_(Martin_Walser)

ist das Erlegen und Fangen jagdbarer Tiere nach den Regeln des Jagdrechts. Ursprünglich ist die J. frei. Streitig ist, seit wann danach das Recht zur J. mit dem Eigentum am Grundstück verbunden wird. Im Frühmittelalter erklärt der König die J. im (eingehegten) Forst zum königlichen Recht (- Regal). Im Hochmittelalter geht das allmählich erwe...
Gefunden auf
https://koeblergerhard.de/zwerg-index.html
[Achtung: Schreibweise von 1811] Die Jagd, plur. die -en, von dem Zeitworte jagen. 1. Die Handlung des Jagens oder Verfolgens; ohne Plural, außer zuweilen von mehrern Handlungen dieser Art. 1) In der weitesten Bedeutung, wo es außer dem zusammen gesetzten Nachjagd nur noch in der R. A. üblich ist, Jagd auf etwas machen, e...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009132_5_0_27

Zu den Einkünften aus Land- und Fortswirtschaft gehören auch Einkünfte aus Jagd, wenn diese Einkünfte mit dem Betrieb einer Landwirtschaft oder Forstwirtschaft im Zusammenhang stehen.
siehe hierzu auch: Lexikon: Einkünfte aus Land- und Forstwirtschaft Norm...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42083

Jagd: Jäger mit Gewehr im Anschlag Der Gebrauch von Jagdwaffen stellte seinerzeit einen tief greifenden kulturellen und technologischen Einschnitt in der Kulturgeschichte des Menschen dar. Heute hat die Jagd selbst bei »Naturvölkern« eine eher untergeordnete Bedeutung. Statt der Sic...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Welten liegen zwischen der Jagd der urzeitlichen Erdenbewohner und der heutigen modernen Jagd. Da der urzeitliche Jäger seiner Beute körperlich immer in der einen oder anderen Weise unterlegen war, sei es wegen der Größe, Gefährlichkeit oder Stärke oder auch wegen der Schnelligkeit oder der Fähigkeit des Sich-Verbergens, musste der Urzeitjä...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42733

Jagd (mhd. jaget, jagat, v. mhd. jagen = verfolgen, hetzen; lat. venatio). Bis zum Anfang des 9. Jh. galt der freie Tierfang, es bestand - außer gelegentlichen Reglementierungen der Jagdzeit - keine Beschränkung hinsichtlich Jagdtechnik, Jagdgebiet und jagbarem Wild. Die fränkischen Könige begannen ...
Gefunden auf
https://www.mittelalter-lexikon.de/

Jagd . Das Aufsuchen, Verfolgen und Aneignen des Wildes bildet auf einer gewissen niedern Stufe der Entwickelung die Hauptbeschäftigung der Völker (Jägervölker). Die Raubtiere werden gejagt, um sich vor den Angriffen derselben zu schützen und die Haut zu erbeuten; das Fleisch des erlegten eßbaren Wildes dient zur Hauptnahrung, die Haut zur Kl...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
(Ausübung/Recht) Jagd: Jagdzeiten Jagdzeiten Wildarten Jagdzeit Rotwild Kälber 1. 8. – 28. 2. Schmalspießer 1. 6. – 28. 2. Schmaltiere 1. 6. – 31. 1. Hirsche und Alttiere 1. 8. – 31. 1. Dam- und Sikawild Kälber 1. 9. �...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/jagd-ausuebungrecht
(Gebiet) ein bestimmtes Gebiet von gesetzlich vorgeschriebener Größe, in dem das jagdbare Wild von dem Jagdausübungsberechtigten ( Jagdberechtigung ) bejagt wird.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/jagd-gebiet
Keine exakte Übereinkunft gefunden.