
Im Mittelalter wurde Weinstein als Heilmittel für viele Krankheiten eingesetzt, wofür er aber zuerst gereinit, das heißt zuerst der weinsaure Kalk entzogen musste. Der rohe Weinstein (Tartarus crudus) wurde zehnmal in Wasser gekocht und dadurch der reine Weinstein (Tartarus depuratus) ausgelöst. Danach wurde die Lösung filtriert und der W...
Gefunden auf
https://glossar.wein.plus/tartarus

Römischer Name des Tartaros der griechischen Mythologie.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42078

Tartarus (lat.), Weinstein, saures weinsaures Kali; T. ammoniatus, weinsaures Kaliammoniak; T. boraxatus, Boraxweinstein, s. Borax (S. 210); T. depuratus, Cremor tartari, gereinigter Weinstein; T. emeticus, stibiatus, Brechweinstein (s. d.); T. ferratus, martiatus, chalybeatus, Eisenweinstein, s. Eisenpräparate; T. natronatus, weinsaures Kalinatro...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

in der griechischen Mythologie Strafort in der Unterwelt, an den die Titanen von Zeus bis zu ihrer Freilassung verbannt wurden; später Bezeichnung für die Unterwelt ( Hades ).
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/tartarus
Keine exakte Übereinkunft gefunden.