(Thiou) Theodulf wurde um 520, zur Zeit des Abtes Theoderich, Mönch im dann nach diesem benannten Kloster St-Thierry bei Reims und 553/554 dessen dritter Abt. Er war es wohl, der dort die Hilariuskirche erbauen ließ. 976 wurden Theodulfs Gebeine in den Hauptaltar der Klosterkirche übertragen. Patron der Haustiere; gegen Zahnweh ... Gefunden auf https://www.heiligenlexikon.de/BiographienT/Theodulf_von_St-Thierry.html
Theodulf (Th. von Orleans; um 760 - 821). Der hochbegabte und gebildete westgotische Adelige wurde von Karl d. Gr. während seines Spanienfeldzuges entdeckt und 790 für die Aachener Hofschule gewonnen. Dort tat er sich als Dichter (unter dem Ehrennamen Pindar), Fachmann für Erziehungsfragen und Ber... Gefunden auf https://www.mittelalter-lexikon.de/