
Hand- oder maschinenschriftliche Fixierung eines Werkes. Das Manuskript bildet die Vorlage für die Vervielfältigung. 1)
Gefunden auf
http://www.cornelia-goethe-akademie.de/kontakt/glossar.html

Unter Manuskript oder Handschrift versteht man in der Bibliothekswissenschaft oder Editionsphilologie handgeschriebene Bücher, Briefe oder andere Publikationsformen (von lat.: manu scriptum, „(ein) von Hand Geschriebenes“). Eher umgangssprachlich werden heute auch maschinenschriftliche Druckvorlagen (eigentlich: Typoskripte) als Manuskript be...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Manuskript

Textvorlage für Druckarbeit
Gefunden auf
https://www.buecherfabrik.com/glossar.html

Textvorlage für Druckarbeit
Gefunden auf
https://www.druckerei-duennbier.com/_glossar.html

eigentlich 'Handgeschriebenes' - vom Autor niedergeschriebene Fassung eines Textes, der zur gesetzten und vervielfältigten Publikation bestimmt ist.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40001

s. Codex
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40058

Manuskrịpt das, Buchwesen: die Handschrift im Unterschied zum Druckwerk, dann überhaupt jede handschriftliche oder maschinenschriftliche Druckvorlage.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Manuskrịpt das, Verlagswesen, Urheberrecht: die erste schriftliche Festlegung eines Sprachwerkes, hand- oder maschinenschriftlich. Manuskript ist auch jede sonstige Vorlage für den Setzer im Gegensatz zum Vervielfältigungsstück oder Werkexemplar. Der Aufdruck »als Manuskript gedruc...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Manuskript bedeutet eigentlich so viel wie «Handgeschriebenes» und ist die vom Autor niedergeschriebene Fassung eines Textes, der zur Publikation bestimmt ist.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42293

Grundlage zum Herstellen von Textdruckformen. Voraussetzung für ein gutes Manuskript: gute Lesbarkeit, fehlerfrei, vollständig in Inhalt und Umfang, A4 einseitig beschrieben, Ränder links 3 cm, rechts, oben, unten 2 cm, Seitennummerierung, Zeilenabstand 1- bis 2-zeilig, Rechtschreibung nach Duden, Ergänzungen auf separatem Blatt. Vorarbeiten fÃ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/lokal/42506

Manuskript (lat.), Handschrift (s. d.); in den Buchdruckereien Bezeichnung aller für den Druck bestimmten Vorlagen, mögen dieselben geschrieben sein oder aus Drucken früherer Auflagen u. dgl. bestehen, in welchem Fall man sie auch als "gedrucktes M." bezeichnet. Der Ausdruck "als M. gedruckt" bedeutet, daß das betreffende Dr...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

lat. manus = Hand. 1. Bezeichnung für einen noch nicht druckfertigen Text im Verlauf der Vorbereitung einer Publikation oder einen anderen Text mit vorläufigem Charakter auch als Bezeichnung für handschriftliche Notizen etwa Mitschriften von Vorlesungen oder vorbereitenden Skizzen ei...
Gefunden auf
https://www.student-online.net/dictionary/action/view/Glossary/524891d0-b9e

- Heine, Heinrich: Faksimile Heinrich Heine: Faksimile Heinrich Heine: Faksimile der ersten drei Strophen der Ballade „Die Wanderratten“. Weimar, Goethe- und Schiller-Archiv - Abkürzung MS., ms., ursprünglich das mit der Hand geschriebene Buch; später die handschriftliche oder maschinenschrift...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/manuskript
Keine exakte Übereinkunft gefunden.