(1) Fibonacci war der Künstlername von Leonardo di Pisa, einem der bedeutendsten Mathematiker des Mittelalters (geb. um 1170). Er war unter anderem verantwortlich für die Einführung der arabischen Zahlen und der Dezimalzählweise (dem Nachfolger des römischen Nummernsystems) sowi...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42101
(2) Mit der Fibonacci-Analyse kann somit eine komplette Handelsstrategie aufgebaut werden, wobei Retracements der kurz-, mittel- und langfristigen Trends berücksichtigt werden sollten. Fallen Retracement-Linien verschiedener Zeitebenen zusammen, so erhöht das die Bedeutung des e...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42101

Fibonacci, eigentlich Leonardo da Pisa (geb. um 1170), war ein italienischer Mathematiker. Er führte das arabische Zahlensystems ein, welches das römische Nummernsystem ersetzte. Fibonacci entdeckte Zusammenhänge wie z. B. die unendliche Fibonacci-Zahlenreihe (Formel: Zn = Zn-1 + Zn-2), oder auch di...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42219

Fibonacci (spr. -náttschi), Leonardo, auch Leonardo Pisano genannt, Mathematiker, geboren um 1180 wahrscheinlich zu Pisa, lernte bei seinem in der arabischen Stadt Bugia als Konsul weilenden Vater die arabische Sprache und Rechenkunst, bildete sich durch Reisen aus und überbrachte zuerst den Abendländern das indisch-arabische Zahlensystem. Seine...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

italienischer Kaufmann und Mathematiker Leonardo von Pisa.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/fibonacci
Keine exakte Übereinkunft gefunden.