
Steinzeug ist die Bezeichnung für keramische Massen der Klasse Sinterzeug, dessen Scherben beim Brand dicht brennt bzw. verglast oder sintert. == Eigenschaften == Steinzeug gehört neben Porzellan zur Klasse Sinterzeug, ist nahezu vollständig gesintert, nicht durchscheinend und wird sprachlich oft mit Steingut, das zur Klasse Irdengut gehört, v...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Steinzeug

Im Gegensatz zu Steingut ist Steinzeug sehr lange und hart gebrannter Ton. Es entsteht ein Werkstoff, der sich durch besondere Festigkeit und Dichte auszeichnet und daher frostbeständig ist. Seine Bedeutung hat Steinzeug als Material für Rohre, Fliesen und sanitäre Einrichtungen wie Waschbecken u.a.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40205

Steinzeug , s. Thonwaren.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

aus einer Masse mit 50 – 80% Ton, 20 – 40% Quarz und 1 – 10% Feldspat gebrannte Tonware; als Steinzeugtone sind Westerwälder Tone bekannt. Der Scherben besteht überwiegend aus kieselsäurereicher, glasiger Masse mit Nestern aus Mullitnadeln (chemische Formel: 3Al 2O 3· 2SiO 2). Der dichte, nic...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/steinzeug
Keine exakte Übereinkunft gefunden.