
Die Begriffe Ortho-, Meta- und Para-Säuren wurden erstmals von Carl Weltzien um 1865 geprägt. Im Rahmen seiner Arbeiten über Silicate und ihre entsprechenden Kieselsäuren definiert Weltzin Orthosäuren als diejenigen Säuren, die ebenso viele Wasserstoff- wie Sauerstoffatome enthalten (gilt nur für Si). Später verallgemeinerte Weltzien den B...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Orthosäuren

die Form verschiedener Mineralsäuren, die am säurebildenden Atom die höchstmögliche Anzahl von OH-Gruppen enthält, z. B. Orthophosphorsäure (Phosphorsäure) H 3PO 4 und Schwefelsäure H 2SO 4.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/orthosaeuren
Keine exakte Übereinkunft gefunden.