
Als Medienkonvergenz bezeichnet man in der Publizistik, im Rundfunkrecht und in der Kommunikationswissenschaft die Annäherung verschiedener Einzelmedien. Diese Annäherung kann in Bezug auf wirtschaftliche, technische oder inhaltliche Aspekte analysiert werden - die Grundvoraussetzung für jede Art der Konvergenz ist jedoch die technische Konverg...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Medienkonvergenz
(Konvergenz der Medien) 1. Auf der Produktionsseite ermöglicht die Digitalisierung durch Datenkomprimierung eine Steigerung von Datenübertragungsraten und somit eine Optimierung der Verbreitungskanäle. Auf der Verbraucherseite entsteht als Zukunftsvision mit Hilfe des PC eine Multimediaplattform. Kauf und Einbau von Soundkarte, Radio- ode...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40044
Keine exakte Übereinkunft gefunden.