
Als Archenteron (gr. ἀρχή, arché = ‚Anfangs-‘ und ἔντερον, enteron = ‚Darm‘) oder Urdarm bezeichnet man in der Embryogenese einen während der Gastrulation entstehenden Hohlraum, der sich nach außen durch den Urmund (Blastoporus) öffnet. Aus dem Archenteron bildet sich letztlich der Verdauungstrakt des entsprechenden Organi...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Archenteron

Arch/
enteron
En: archenteron Urdarm der Säuger. Analog Archencephalon (engl.: archencephalon) = Urhirn; s.a.
Zölom.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249
Keine exakte Übereinkunft gefunden.