
RotoR ist eine instrumentale, progressive Berliner Stoner-Rock-Band, die 1998 gegründet wurde. Die Gruppe entwickelte einen eigenständigen zumeist rein instrumental arrangierten Stil. Einflüsse der Stoner-Rock-Begründer Kyuss, besonders auf den sehr basslastigen Sound, sind unverkennbar, werden aber durch unkonventionelle Songstrukturen, häuf...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/RotoR

Ein Rotor (lat.: rotare = „kreisen“) ist der rotierende Teil einer Maschine oder eines Aggregates. Insbesondere wird von einem Rotor gesprochen, wenn es auch einen Stator gibt. Bei rotierenden elektrischen Maschinen wird der gesamte rotierende Teil der Maschine als Rotor (alternativ ebenfalls als Läufer und abhängig von der Bauform der Masch...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Rotor

(rotor) Der rotierende Teil eines Motors oder Generators.
Gefunden auf
https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=R&id=19398&page=1

(rotor) Der rotierende Teil eines Motors oder Generators.
Gefunden auf
https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=R&id=19398&page=1

Die Rotorblätter bei modernen Windkraftanlagen sind nach aerodynamischen Gesichtspunkten gestaltet. Die Drehung entsteht nicht nur aufgrund des Luftwiderstandes, sondern auch durch aerodynamisch erzeugte Auftriebskräfte. Die Form der Rotorblätter ist ä...
Gefunden auf
https://www.energiewelten.de/elexikon/lexikon/index3.htm

Bezeichnung für einen sich auf der Leeseite von Gebirgen ausbildenden ortsfesten Luftwirbel mit horizontaler Drehachse. Die parallel zur Gebirgskette verlaufenden Rotoren sind häufig an ebenfalls ortsfesten Cumulus-Wolken zu erkennen, in denen heftige Rotationsbewegungen stattfinden. Die dabei auftr...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42125

Rotor der, in verschiedenen Bereichen der Technik Bezeichnung für laufende (rotierende) Bauteile; bei elektrischen und Strömungsmaschinen der Läufer, im Flugzeugbau der Drehflügel eines Hubschraubers.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134
(Elektrotechnik) der Läufer im Elektromotor und Generator.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/rotor-elektrotechnik
(Luftfahrt) der Drehflügel des Drehflügelflugzeugs.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/rotor-luftfahrt
(Schifffahrt) ein von A. Flettner konstruiertes Antriebsmittel.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/rotor-schifffahrt
Keine exakte Übereinkunft gefunden.