
Heilige, gemeinschaftliche Feier des Tods und der Auferstehung Jesu Christi, bestehend aus Eröffnung, Wortgottesdienst, Eucharistiefeier und Abschluss. Die Messe ist Zentrum des gottesdienstlichen Lebens der katholischen Kirche (im evangelisch-reformierten Bereich Abendmahlfeier). Die Liturgiereform des 2. Vatikanischen Konzils (1962-65) füh...
Gefunden auf
https://austria-forum.org//af/AEIOU/Messe

Übersetzungen für „Messe“ Werden Sie jetzt Premium-Mitglied Bezüglich römisch-katholischer Heiliger Messe siehe unter Eucharistie und Messwein; bezüglich Events unter Weinveranstaltungen.
Gefunden auf
https://glossar.wein.plus/messe

ist der katholische Gottesdienst und davon ausgehend seit dem Mittelalter (Paris, St. vor allem seit dem 11.- 12. Jh.,
Gefunden auf
https://koeblergerhard.de/zwerg-index.html

lateinisch: missa Mit dem Begriff »Heilige Messe« wird in der römisch-katholischen Kirche und vielen von ihr abstammenden Kirchen der Gottesdienst bezeichnet, der aus dem Wortgottesdienst und der Eucharistiefeier besteht. In der römischen Liturgie entließ der Diakon am Ende der Feier die Gläubig...
Gefunden auf
https://relilex.de/

Eine Messe beschreibt 'eine zeitlich begrenzte, im allgemeinen regelmäßig wiederkehrende Veranstaltung, auf der eine Vielzahl von Ausstellern das wesentliche Angebot eines oder mehrerer Wirtschaftszweige ausstellt und überwiegend nach Muster an gewerbliche Wiederverkäufer, gewerbliche Verbraucher od...
Gefunden auf
https://www.absatzwirtschaft.de/markenlexikon/

= auf Schiffen 1. Speise- und Aufenthaltsraum der Offiziere, Unteroffiziere und Mannschaften (Offiziersmesse; Mannschaftsmesse); 2. die dazugehörige Schiffskantine.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42025

(heilige Messe, Eucharistiefeier) Die Messe - oft auch als Heilige Messe oder als Eucharistiefeier bezeichnet - besteht aus zwei Elementen: Wort-Teil und Eucharistie. Entstanden ist der zweiteilige Gottesdienst ab dem 2. Jahrhundert: In Worten (z.B. der Bibel) und im Halten eines Mahles wurde an das Leben und Wirken Jesu Christi erinn...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42056

ist eine Marktveranstaltung, bei der verschiedene Produzenten ihre Ware an einem Messeplatz ausstellen und Bestellungen entgegennehmen. Unter Umständen werden auch die ausgestellten Muster selbst verkauft. Messen finden im allgemeinen in regelmäßigen Zeitabständen statt und zeigen das Warenangebot e...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42065

gemeinsamer Aufenthaltsraum für bestimmte Gruppen einer Besatzung
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42124

Messe , Aufenthalts- und Speiseraum für Offiziere und Mannschaften auf Schiffen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Messe , besonders oberdeutsch, mitteldeutsch: Jahrmarkt.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Messe: Daten zur Messewirtschaft in Deutschland<sup>*</sup> 197019802000200220032005 Zahl der Veranstaltungen4394147145142141 Aussteller48 19676 436174 612165 859160 238158 060 davon aus dem Ausland16 99228 03681 55782 73583 57984 002 in %35,336,746,749,952,253,1 Besucher (in Mio.)4,46,7...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Messe: Luigi Mussini, »Die Sakralmusik« (1841; Florenz, Galleria dell'Accademia) Die musikalische Ausgestaltung der Messliturgie entwickelte sich im Laufe der Jahrhunderte aus der Vertonung von einzelnen Teilen der Liturgie zu vollständigen Kompositionen, die mit den regelmäßig w...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Messe [lateinisch missa, zu missio »Sendung«], Liturgie: seit dem 5. Jahrhundert in der lateinischen Kirche, heute in der katholischen Kirche Bezeichnung des Gottesdienstes, abgeleitet von seiner Entlassungsformel: ite, missa est, »geht, ihr seid ausgesan...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42274

Raum, in dem die Besatzung die Mahlzeiten einnimmt
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42365

Bindung
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42554
(kath.) Messe (mhd. messe, misse; ahd. messa, missa; kirchenlat. missa; v. lat. dimissio = Entlassung; Bezeichnung für den Gottesdienst gemäß der Formel 'Ite, missa est [concio]' = 'Geht, [die Versammlung] ist entlassen'). Das Wort 'missa' war seit etwa 500 für den lat. Gottesdien...
Gefunden auf
https://www.mittelalter-lexikon.de/

(lat. ite missa est = gehet, die Gemeinde ist entlassen) in der kath. Kirche der Hauptgottesdienst in verschiedenen Formen, von der stillen Messe (Verlesung der Gebete) bis zum feierlichen Hochamt (Missa solemnis). Die Hauptsätze sind: Kyrie, Gloria, Credo, Sanctus, Benedictus, Agnus dei; dazwischen treten die Propriumssätze: Introitus, Gradu...
Gefunden auf
https://www.mv-sulzbach.de/glossar/glossar_m.htm

Messe (lat. Missa), ursprünglich der Teil des Gottesdienstes, in welchem der Priester das Offizium oder die Konsekration der Abendmahlssubstanzen vornahm. Da schon seit Ende des 2. Jahrh. das Abendmahl zu den Mysterien des christlichen Glaubens gehörte, durften daran nur die Gläubigen oder Getauften teilnehmen, während alle andern Zuschauer sow...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

auf Schiffen:1. Speise- und Aufenthaltsraum der Offiziere, Unteroffiziere und Mannschaften (Offiziersmesse; Mannschaftsmesse); 2. die dazugehörige Schiffskantine.
Gefunden auf
https://www.wesselhoeft.net/Lexikon/M.htm

ist eine Marktveranstaltung, bei der verschiedene Produzent en ihre Ware an einem Messeplatz ausstellen und Bestellung en entgegennehmen. Unter Umständen werden auch die ausgestellten Muster selbst verkauft. Messen finden im allgemeinen in regelmäßigen Zeitabständen statt und zeigen das Warenangebot eines oder mehrerer Wirtschaftszweige . Man u...
Gefunden auf
https://www.wirtschaftslexikon.co/i/../d/messe/messe.htm
(Liturgie) in der katholischen Kirche der wichtigste Gottesdienst, der Nachvollzug des Abendmahls als unblutige Erneuerung des Erlösertods Christi. Der Name geht auf die früher verwendete Entlassungsformel zurück („Ite, missa est“). Die heutige Form der Messe ist festgelegt im römischen Messbuch, das im Auftrag des I...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/messe-liturgie
(Musik) kirchenmusikalische zyklische Großform, umfasst das Ordinarium Missae (die Teile der Liturgie, die durch das Kirchenjahr hindurch gleich bleiben: Kyrie, Gloria, Credo, Sanctus und Agnus Dei) und das Proprium Missae (die Teile der Liturgie, die sich je nach dem Feiertag unterscheiden: Introitus, Graduale, Offertorium, C...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/messe-musik
(Schifffahrt) Wohn- und Speiseraum an Bord von Schiffen für Offiziere oder Mannschaften.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/messe-schifffahrt
(Wirtschaft) Großmarkt, seit dem 12. Jahrhundert periodisch abgehalten (z. B. Frühjahrsmesse, Herbstmesse ); diente ursprünglich als Warenmesse dem direkten Warenabsatz. Heute überwiegt die Mustermesse (nur Warenmuster werden ausgestellt, Lieferung vom Herstellungsort) auf einem eigenen Messegelände. Messeplätze: Me...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/messe-wirtschaft
Keine exakte Übereinkunft gefunden.