Protozoen Ergebnisse

Suchen

Protozoen

Protozoen Logo #42008Urtiere Einzeller Unterreich des Tierreichs mit ca. 20 000 Arten; die meist mikroskopisch kleinen einzelligen Tiere bestehen aus einem Zellkörper in dem sich ein oder mehrere Zellkerne befinden; sie leben vorwiegend im Wasser teils frei oder festsitzend teils Kolonien bildend oder auch als Parasiten (Seuchenerreger z. B. der Malaria Sc...
Gefunden auf https://dezentrales-abwasser.de/Allgemein/lexikon.htm

Protozoen

Protozoen Logo #42049Intrazellulär lebende Parasiten, die sich in ihren Wirtszellen vermehren, bis diese zu klein werden und platzen. Die freigesetzten P. können dann neue Zellen befallen. Meist durchlaufen die P. innerhalb und außerhalb der Zellen unterschied- liche Entwicklungsstadien. Typisches Beispiel sind das Pla...
Gefunden auf https://hessenweb.de/index.php?id=lexikon&term=1977

Protozoen

Protozoen Logo #42089Protozoen sind Urtiere, Einzeller, Unterreich des Tierreichs mit ca. 20.000 Arten; die meist mikroskopisch kleinen, einzelligen Tiere bestehen aus einem Zellkörper, in dem sich ein oder mehrere Zellkerne befinden; sie leben vorwiegend im Wasser, teils frei oder festsitzend, teils Kolonien bilde....
Gefunden auf https://umweltdatenbank.de/lexikon/protozoen.html

Protozoen

Protozoen Logo #40124Protozoen sind Einzeller, die im Volksmund auch als Urtierchen bezeichnet werden. Der Aufbau der Zellen ähnelt den Zellen von Säugetieren. Durch Bakterien, Viren und diese einzellige Parasiten (Protozoen) verunreinigtes Trinkwasser ist eine häufige Ursache von Durchfallkrankheiten. Auch Wasser, welch...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40124

Protozoen

Protozoen Logo #40152Urtierchen, tierische Einzeller.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40152

Protozoen

Protozoen Logo #42134Protozoen: Pantoffeltierchen (Paramecium caudatum) Protozoen sind einzellige tierische Organismen. Als solche besitzen sie einen Zellkern, ihnen fehlen aber Chloroplasten und Zellwand, wie sie für pflanzliche Organismen typisch sind. Einige Arten sind Krankheitserreger bei Mensch und Haustieren, so ...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Protozoen

Protozoen Logo #42194Protozoen (Urtierchen) sind kleine einzellige mikroskopisch kleine Organismen, deren Körper aus einer Zelle aufgebaut ist (Einzeller). 4 morphologische Hauptgruppen werden unterschieden: Flagellaten (Geißeltierchen) Wurzelfüßler (Amöben) ...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42194

Protozoen

Protozoen Logo #42249Proto/zoen En: protozoa Einzeller mit klar abgegrenztem Zellkern (Eukaryonten, höhere Protisten). Fortpflanzung ungeschlechtlich (agam, vegetativ) durch Zwei- u. Vielfachteilung u. Knospung, oder aber geschlechtl. als Gameto-, Gamonto- u. Autogamie. Nahrungsaufnahme durch Permeation u. Pinozytose bzw. Phagozytose. Die meisten P. kö...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Protozoen

Protozoen Logo #42278[griech. proto 'das erste' und zoon 'Tier'] (Protozoa) Einzeller. Einzeller bestehen nur aus einer einzigen Zelle ohne Zellwand, aber im Gegensatz zu Bakterien besitzen sie einen Zellkern. Die ersten Lebewesen auf der Erde. Von rund 40.000 bekannten Protozoen-Arten sind ca. 8.000 Parasiten.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42278

Protozoen

Protozoen Logo #42593Protozoen oder Urtiere ist ein veralteter Begriff, da dies keine systematischen Gruppen sind, die eine gemeinsame Abstammungslinie haben. Es sind aufgrund ihrer Mobilität als tierisch angesehene Einzeller, die keine Zellwand, aber im Gegensatz zu Bakterien einen Zellkern besitzen.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42593

Protozoen

Protozoen Logo #42744Einzellige Lebewesen, die häufig parasitär leben
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42744

Protozoen

Protozoen Logo #42654Eine Sammelbezeichnung für tierartige Einzeller, zu deren bekannteren Vertretern das Pantoffeltierchen, die Amöbe oder die verschiedenen Malariaerreger gehören.
Gefunden auf https://www.gigers.com/matthias/malaria/glossar.htm

Protozoen

Protozoen Logo #40034Synonym: Urtierchen. Diese Einzeller besitzen anders als Bakterien einen Zellkern, aber keine Zellwand. Beim Menschen können sie verschiedene Infektionen auslösen. Ein bekanntes Protozoon ist Toxoplasma gondii, der Erreger der Toxoplasmose. Wirtstiere des Toxoplasma gondii sind zum Beispiel Katzen. Durch den Konatkt mit diesen Tieren kann sich de...
Gefunden auf https://www.onmeda.de/lexika.html

Protozoen

Protozoen Logo #42573Protozoen werden auch als Urtierchen bezeichnet.
Gefunden auf https://www.pflanzenforschung.de/wissen/glossar

Protozoen

Protozoen Logo #40195P. oder `Urtierchen' sind sehr ursprüngliche, aus einer Zelle bestehende Lebewesen, die jedoch nicht zu den Bakterien zählen, sondern dem Tierreich zugerechnet werden. Viele P. führen als Parasiten und durch Infektionen zu Krankheiten (v. a. Tropenkrankheiten, wie z. B. Schlafkrankheit und Malaria),...
Gefunden auf https://www.ratiopharm.de/ratgeber/lexikon-der-fachbegriffe.html

Protozoen

Protozoen Logo #42295Protozoen (Protozoa, Urtiere; hierzu Tafel "Protozoen"), diejenigen niedern Wesen, die bei meist geringer Größe keine in Zellen gesonderten Organe zeigen (vgl. Metazoen) und sich gewöhnlich ungeschlechtlich fortpflanzen. Die niedrigsten unter ihnen sind so einfach gebaut, daß sie aus Mangel an charakteristischen Merkmalen sich mit Sic...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Protozoen

Protozoen Logo #42145(s. Tafel 166). 1. -Bau. 2. Bewegung. 3. Nahrung. 4. Vermehrung. 5. Bedeutung. 1. Bau. P. (Protozoa), Urtiere (Urlebewesen), sind Organismen, die als eine Zwischengruppe zwischen die mehrzelligen Tiere und Pflanzen eingereiht werden und deren organische Differenzierungen sich innerhalb des Formwerte...
Gefunden auf https://www.ub.bildarchiv-dkg.uni-frankfurt.de/Bildprojekt/Lexikon/Standard

Protozoen

Protozoen Logo #42092Urtiere Einzellige, tierische Organismen
Gefunden auf https://www.vetion.de/lexikon/

Protozoen

Protozoen Logo #42871 Augentierchen (Grünes) Grünes Augentierchen Geißeltierchen sind die ursprünglichsten Einzeller. Durch diese Gruppe läuft die Grenze zwischen Pflanzen- und Tierreich. Die abgebildeten Grünen Augentierchen (Euglena viridis) sind streng genommen eigentlich Pflanzen. �...
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/protozoen
Keine exakte Übereinkunft gefunden.