
= Erfindung des Ingenieurs Anton Flettner, 1885-1961. Flettner nutzte den natürlichen Wind in Kombination mit, bei der Buckau 15,6 Meter s.u., hohen rotierenden Zylindern als Antriebsmittel für Schiffe, den so genannten Flettner-Rotor. Der Flettner-Rotor ist ein alternativer aerodynamischer Antrieb in Form eines der Windströmung aus...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42025
Keine exakte Übereinkunft gefunden.