
Abblende.
Gefunden auf
https://bet.de/Lexikon/Begriffe/fade.htm

Als Fade (ein ursprünglich englischer Begriff) bezeichnet man eine Blende im Audiobereich. Es gibt drei grundsätzlich verschiedene Arten von Fades: == Literatur == ==Siehe auch== ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Fade

Nachlassen, schwinden, verblassen.
Gefunden auf
https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=F&id=27429&page=1

Szenenübergangseffekt, mit dem Szenen sowohl von schwarz langsam eingeblendet oder auch am Ende langsam schwarz ausgeblendet werden können.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40119

blenden
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40128

Ein Ball, der bei Rechtshändern nach links startet und dann im Bogen nach rechts zum Ziel fliegt. Wird von geübten Spielern genutzt, um Hindernisse auf dem Fairway zu `umspielen'.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42106

Leicht verzogener Ball nach rechts, von der beabsichtigten Flugbahn. Vorstufe vom slice.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42107

fade, fad , langweilig, ohne geschmackliche Frische und Spannung; Begriff der Weinansprache, der gelegentlich für müde, überalterte und oxidierte Weine verwendet wird.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Schlag, bei dem der Ball eine leichte Rechtskurve macht. Der Fade (engl. sprich: feed) ist also fast ein gerader Ball.
Gefunden auf
https://www.golf.de/publish/golfeinstieg/lexikon/A

(Text von 1910) Abgeschmackt
1). Schal
2). Fade
3). Abgeschmackt (ursprünglich Adjektivum:
abgeschmackt das t trat erst im 17. Jahrhundert an, und das Wort wurde nun wie ein Partizip zu einem Verbum
abschmecken, d. i. den Geschmack verlieren, betrachtet) ist alles, was seinen natürlichen ange...
Gefunden auf
https://www.textlog.de/38550.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.