Kopie von `Mega Golf AG - Fachlexikon`

Die Wörterliste gibt es nicht mehr oder die Website ist nicht (mehr) online. Nachstehend finden Sie eine Kopie der Informationen. Eventuell ist die Information nicht mehr aktuell. Wir weisen Sie darauf hin, bei der Beurteilung der Ergebnisse kritisch zu sein.
Kategorie: Sport, Gesundheit und Freizeit > Golf
Datum & Land: 17/02/2009, Ch.
Wörter: 57


Abschlag
Anfang des Spiels an jedem Loch. Hier darf der Ball aufgeteed werden.

Birdie
Loch wird ein Schlag unter par gespielt.

Bogey
Loch wird ein Schlag über par gespielt.

Bulge
Horizontale Krümmung der Schlagfläche eines Holzes.

Caddie
Person. Er trägt die Tasche mit den Schlägern, reicht den verlangten Schläger, hilft suchen und bedient die Fahne am green.

Chip
Kurz ausgeholter, nicht durchgeschwungener Schlag für kurze Bälle aufs green oder aus schwierigen Situationen, z.B. tiefes rough.

Divot mark
Vertiefung im green verursacht durch aufgeprallte Bälle. Solche Stellen müssen ausgebessert werden.

Double bogey
Loch wird mit zwei Schlägen mehr als par gespielt.

Draw
Leicht verzogener Ball nach links.

Driver
Holz mit dem geringsten loft. Wird hauptsätlich zum Abschlagen verwendet.

Driving Range
Uebungswiese zum Schlagen von Bällen.

Droppen
Unspielbare Bälle werden von Hand aufgenommen und auf das fairway gedroppt.

Eagle
Loch wird 2 Schläge unter par gespielt.

Face
Schlagfläche eines Eisens oder Holzes.

Face angle
Winkel der Schlagfläche im Vergleich zum shaft.

Face depth
Vertikale Schlagflächen-Ausdehnung gemessen an der Centerlinie - shallow = schmal - normal - deep = gross (hoch)

Fade
Leicht verzogener Ball nach rechts, von der beabsichtigten Flugbahn. Vorstufe vom slice.

Fahne
Steckt im Loch, damit man von Weitem das Ziel erkennt. Darf beim herausnehmen nicht auf das green geschmissen werden.

Fairway
Rasen, auf dem der Ball Richtung Fahne gespielt wird.

Flat lie
Flacher Winkel

Forging
Geschmiedet mit Hammer. (Schlägerköpfe)

Forweight(ing)
Gewicht an der Spitze des Schlägerkopfes. Bringt den Schwerpunkt mehr in die Spitze.

Lie
Winkel zwischen `Grundlinie' des Schlägerkopfes und dem shaft.

Green
Hier wird der Ball nicht mehr geschlagen sondern nur noch mit dem Putter ins Loch gespielt.

Handicap
par = Handicap 0. Wenn ein Spieler z.B: Handicap 18 und sein Gegenspieler 13 hat, bedeutet dies, dass der erste Spieler bei einer 18-Loch-Runde von vornherein 5 Schläge mehr brauchen darf als der zweite Spieler.

Heel
Ist die Hacke oder Ferse bei Schlägerköpfen.

Heel/Toe Weighting
Gewichtsverteilung an die Spitze und an die Hacke des Kopfes- Schwerpunkt bleibt gleich- verbessert Schläge die nicht in der Mitte getroffen werden

Hook
Gegenteil von slice. Verursacht durch einen übertriebenen Schwung von innen nach aussen. Der Ball fliegt zuerst nach rechts oder geradeaus und dreht dann durch seinen Eigeneffekt nach links ab.

Insert
Stück, das als Schlagfläche in die Hölzer eingebaut wird.

Investment Casting
Herstellart von Metall-Köpfen (Guss)

Loft
Neigungswinkel der Schlagfläche des Schlägerkopfes.

Offset
Zurückversetzung des Schlägerkopfes im Vergleich zum shaft.

Out of bounds
Der Ball befindet sich ausserhalb des Spielbereiches.

Par
Vorgabe von Schlägen ein einem Loch. Ein par-4-Loch soll also mit 4 Schlägen gespielt werden.

Perimeter weighting
Verteilung des Gewichtes am Rande des Schlägerkopfes.

Persimmon
Beste Holzart fhr Schlägerköpfe. Familie der Ebenhölzer.

Pro
Professioneller Golfspieler und/oder Golflehrer.

Progressive Offset
Offset ist bei längeren Eisen grösser als bei kürzeren Eisen. No 3 wenig Offset, PW viel Offset.

Pull
Gerade fliegender Ball nach links vom Ziel, verursacht durch einen Schwung von Aussen nach Innen.

Push
Gerade fliegender Ball nach rechts vom Ziel, verursacht durch einen Schwung von Innen nach Aussen.

Putter
Schläger zum Spielen auf dem green.

Radiused sole
Gewölbte untere Kante des Schlägerkopfes.

Counterbalancing
Swingweight-reduktion durch zusätzliches Gewicht am `Griff-Ende' eines shafts.Achtung: - macht den Schläger schwerer - reduziert das swingweight

Roll
Technisch: Senkrechte Krümmung beim Holzschlägerkopf.Begriff: Rollen des Balles nach Flug

Rough
Begrenzung der fairway, bestehend aus höherem Gras.

Butt
`Griff-Ende' eines Schaftes (dicker)

Score
Spielergebnis

Score card
Zählkarte

Shaft frequenzy
Masseinheit des shafts. Gemessen wird die Schwingung bei gegebenem flex, Kopfgewicht und Länge.

Slice
Verursacht durch offene Schlägerblattstellung im Treffmoment und durch einen Schwung von Aussen nach Innen. Der Ball fliegt zunächst geradeaus in Richtung Ziel und dreht dann durch den Eigeneffekt immer mehr nach rechts ab.

Sole angle
Winkel der Sohle bei Anormaler Lage eines Eisens. - bounze z.B. beim SW, dass sich der Schläger nicht eingräbt. - square - scoop (dig sole)

Soleplatte
Metalsthck, das am Boden eines Holzes befestigt ist. Dies bezweckt einen tiefen Schwerpunkt und grösseres Kopfgewicht.

Swingweight
Masseinheit die die Gewichtsverteilung eines Schlägers mit Kopf, shaft und Griff angibt. Damen: C5 - D0 Herren: C9 - D4 Beispiel: Verlängerung des shafts um 1/2-inch reduziert das swingweight um 1 Punkt (D3 auf D2). Verkürzung des shaftes um 1/2-inch erhöht das swingweight um 1 Punkt (D3 auf D4)

Tee
V-Förmiges Holz- oder Plastikstäbchen auf das beim Abschlag der Ball gelegt wird.

Torque
Verwindung des shafts beim Schwung.

Trajectory
Flugbahn des Balles.

Wedge
Schläger mit dem grössten Neigungswinkel der Schlagfläche. Für kurze Distanz.