
Schram bezeichnet: Schram ist der Familienname folgender Personen: Siehe auch: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Schram
[Achtung: Schreibweise von 1811] Der Schram, des -es, plur. die Schräme, ein nur in dem Bergbaue übliches Wort, wo es die Öffnung bedeutet, welche zur Gewinnung des Erzes zwischen demselben und dem Gestein gemacht wird, und gemeiniglich so breit und hoch ist, daß sich ein Arbeiter darin genau bewegen kann S. Schrämen un...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009133_7_2_2749

Ein zur Schichtung parallel hergestellter Schlitz.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42112

Schram, Schramm, Familiennamenforschung: 1) ûbername zu mittelhochdeutsch schram, schramme »Schramme, Schwertwunde«, mittelniederdeutsch schramme »Hautritzung, Streifwunde« für einen Menschen mit einer auffälligen Narbe. Vgl. den Beleg Hansen Breitbecken mit der schrammen (St...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

hauptsächlich im Kohlenbergbau ein im Flöz parallel zum Liegenden hergestellter Schlitz, der die darüber liegende Kohle ihrer Unterlage beraubt und so deren Gewinnung erleichtert. Schrämmaschine.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/schram
Keine exakte Übereinkunft gefunden.