
Ein Splint ist ein Sicherungselement im Maschinen- und Fahrzeugbau. Er dient der Lagesicherung verbundener Bauteile in einer Richtung, die nicht die Hauptbelastungsrichtung im Betrieb ist. Beispielsweise werden (Kronen) Muttern gegen Verdrehung oder Achsen gegen Verschieben gesichert. == Handelsübliche Bezeichnung und Einordnung == Im technischen...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Splint
[Begriffsklärung] - Das Wort Splint bezeichnet: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Splint_(Begriffsklärung)
[Software] - Splint (Secure Programming Lint) ist eine Software für statische Quellcode-Analysen der Programmiersprache C. Splint ist eine indirekte Weiterentwicklung von Lint. Splint ist freie Software, die unter der GNU General Public License veröffentlicht ist. Splint analysiert C-Quellcode und weist auf wahrscheinlich...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Splint_(Software)
[Achtung: Schreibweise von 1811] Der Splint, des -es, plur. doch nur von mehrern Arten, die -e, ein nur in einigen Gegenden, besonders Niederdeutschlandes, übliches Wort, den Anfang des Holzes an den Bäumen, den weichern und hellern Theil des Holzes zwischen der Rinde und dem Kerne zu bezeichnen, welcher in andern Gegenden...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009134_2_1_1694

Splint Technik: aus Draht gebogener zweischenkliger Stift zur Sicherung von Schrauben, Muttern und Bolzen; er wird durch ein gebohrtes Loch gesteckt, dann durch Aufspreizen der Schenkelenden gesichert.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Splint, Forstwirtschaft: Splintholz, Holz.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Die zwischen Rinde und Kernholz liegenden äußeren Zellschichten des Holzes. Die Wasser- und Nährstoffversorgung des Baumes geschieht nur in den äußersten Zellreihen des Splintes, der Rest der Zellschichten im Splintholz dient nur der Wasserspeicherung. Bei einigen Holzarten, z. B. Palisander und Europäischer Nussbaum, wird der Splint dekorati...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/lokal/42489

Die Stämme aller Bäume enthalten Splintholz. Der Anteil ist von der Art, dem Alter und den Wachstumsbedingungen abhängig. Bei den meisten Arten ist es ein etwa 3 bis 5 cm breiter Mantel hellfarbigen Holzes, der das Kernholz einschließt. Er ist vor allem im Feuchtzustand empfindlich für Pilz- und Insektenbefall (siehe auch: Kernstoffe, Bläue, ...
Gefunden auf
https://www.holzwurm-page.de/lexholz/lexholzs.htm

Splint (Splintholz), s. Holz, S. 669; im Bauwesen s. v. w. Schließe, s. Anker, S. 597.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
(Botanik) die äußeren, noch lebenden Holzschichten ( Holz ), die aus den zuletzt entstandenen Jahresringen ( Dickenwachstum ) bestehen; der Splint ist meist heller gefärbt und im Gegensatz zum inneren, toten Kernholz an der Wasserleitung und Speicherung von Reservestoffen beteiligt.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/splint-botanik
(Technik) ein aus Draht mit halbkreisförmigem Querschnitt gebogener Stift; verhindert, durch eine Bohrung gesteckt, das Lösen von Schrauben, Muttern und Bolzen.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/splint-technik

Aubier - Alburno - Sapwood Der an der Saftleitung beteiligte äussere Teil des Holzes im stehenden Stamm, der lebende Zellen und Reservematerial (z.B. Stärke) enthält.
Gefunden auf
https://www.wsl.ch/forest/waldman/vorlesung/ww_tk13.ehtml
Keine exakte Übereinkunft gefunden.