[Achtung: Schreibweise von 1811] Das Naturspiel, des -es, plur. die -e, ein Nahme, welchen man in der Naturgeschichte solchen natürlichen Körpern gibt, welche einige zufällige Ähnlichkeit mit andern Körpern haben, weil die Natur bey deren Bildung gleichsam spielete. Dergleichen sind die Linsensteine u. s f. Steine, welc...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009133_2_0_622

Naturspiel (Lusus naturae), ältere Bezeichnung mancher auffallenden Erscheinungen, die man sich nicht erklären konnte, z. B. eigentümlich gewachsene Pflanzen, besonders aber sonderbar gestaltete Gesteine (Konkretionen etc.). Auch die Versteinerungen wurden, ehe man sie richtig zu deuten verstand, als Naturspiele aufgefaßt.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.