
Feldforschung ist eine empirische Forschungsmethode zur Erhebung empirischer Daten mittels Beobachtung und Befragung im „natürlichen“ Kontext. Sie wird insbesondere in der Anthropologie, Ethnologie, Soziologie, Politikwissenschaft, Psychologie sowie in der Volkskunde betrieben. Der Begründer sozialwissenschaftlicher Forschung als Methode des...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Feldforschung

Sammelbezeichnung für alle Erhebungsmethoden der Markt-, Media- und Sozialforschung, bei denen Geschehnisse in ihrer natürlichen Umwelt untersucht werden. Zu ihren wesentlichen Merkmalen im Gegensatz zu anderen Forschungsmethoden rechnet W. Goldschmidt: 1. Sie ist primär deskriptiv. Das heißt: Es geht ihr mehr darum, eine detaillierte Beschreib...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40044

Feldforschung, Ethnologie und empirische Sozialforschung: Arbeitsmethode, mit der soziokulturelle Lebensverhältnisse verschiedener sozialer Gruppen innerhalb der alltäglichen Umwelt untersucht werden.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Feldforschung, Sprachwissenschaft: die wissenschaftliche Analyse von bisher unzureichend oder gar nicht untersuchten (meist nur gesprochenen) Sprachen. Sie umfasst besonders die Befragung von Sprechern, Sammlung von Tondokumenten, Aufzeichnungen in Lautschrift und Bestandsanalyse (unter Einbeziehung...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134
(Marketing) Unter Feldforschung versteht man die systematische Datenerhebung im direkten Kontakt mit aktuellen und potenziellen Kunden durch Umfragen, Interviews und andere Methoden der Marktforschung...
Gefunden auf
https://www.onpulson.de/lexikon/1496/feldforschung/

Empirische Methode der Erforschung von Organismen in ihrem natürlichen Lebensraum.
Gefunden auf
https://www.pflanzenforschung.de/wissen/glossar
(fieldwork, practical research) Systematisches, an Ort und Stelle vorgenommenes Sammeln von wissenschaftlich auswertbaren Daten über Verhältnisse in der Wirklichkeit. - 5786/2003-12-25
Gefunden auf
https://www.quality.de/qm-lexikon/

Sammelbezeichnung für alle Erhebungsmethoden der Markt- und Sozialforschung, bei denen Geschehnisse in ihrer natürlichen Umwelt untersucht werden. Zu ihren wesentlichen Merkmalen im Gegensatz zu anderen Forschungsmethoden rechnet W. Goldschmidt: 1. Sie ist primär deskriptiv. Das heißt: es geht ihr mehr darum, eine detaillierte Beschreibun...
Gefunden auf
https://www.wirtschaftslexikon.co/i/../d/feldforschung/feldforschung.htm

Verfahren der empirischen Sozialforschung, das unter Bedingungen natürlicher Lebenssituationen (Betrieb, Schule) vorgenommen wird; findet auch in der Ethnologie Anwendung.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/feldforschung
Keine exakte Übereinkunft gefunden.