
Als Hundstage werden umgangssprachlich in Europa die heißen Tage im Sommer, in der Zeit vom 23. Juli bis zum 23. August, bezeichnet, obwohl der Begriff Hundstage in Verbindung des heliakischen Aufgangs des Sirius ursprünglich nicht mit der Jahreszeit vom 23. Juli bis zum 23. August verbunden war. == Herkunft == Verantwortlich für die Namensgebu...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Hundstage
[1975] - == Handlung == Drei Männer dringen kurz vor ihrer Schließung in eine New Yorker Bank ein und ziehen ihre Waffen. Gleich zu Beginn des Überfalls verlieren sie die Kontrolle über die Situation: Mit einer M14 bewaffnet befiehlt der Anführer des Überfalls, Sonny Wortzig (gespielt von Al Pacino), einem Komplizen s...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Hundstage_(1975)
[2001] - Hundstage ist der erste Spielfilm des österreichischen Regisseurs Ulrich Seidl. Der Film schildert die tiefen Abgründe in der scheinbar heilen Welt einer Wiener Vorstadt an den heißesten Tagen des Jahres. Für seine Arbeit wurde Seidl 2001 bei den Filmfestspielen von Venedig mit dem Großen Preis der Jury ausgez...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Hundstage_(2001)
[Begriffsklärung] - Hundstage bezeichnet: den Titel mehrerer Spielfilme: weitere Bedeutungen: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Hundstage_(Begriffsklärung)

23. Juli - 24. August Der Name leitet sich vom Hundsstern her, damit ist der Sirius gemeint, der am 23. Juli zusammen mit der Sonne aufgeht und die heißeste Zeit des Jahres einleitet. www.kath.de
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42053

Die Hundstage sind definitionsgemäß die Kalendertage vom 23. Juli bis zum 23. August. In diesem Zeitraum steht die Sonne in der Nähe des Sirius (Hundsstern).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42088

Eine beständige Hochdrucklage von Mitte Juli bis Mitte August (24.7.-23.8.) mit extrem heißen Tagen, vor allem im Mittelmeergebiet. Der Name rührt daher, da die Sonne in dieser Zeit etwa gleichzeitig mit dem 'Hundsstern' ( Sirius) aufgeht.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42125

Hunds
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Im allgemeinen Sprachgebrauch wird der Begriff `Hundstage' heutzutage für sommerliche Hitzeperioden verwendet. In deutschen Kalendern und Büchern wird häufig der Zeitraum vom 23.7. †“ 23.8. (Sonne im Tierkreiszeichen Löwe) als `Zeit der Hundstage' bezeichnet. Die Zuordnung zum Kalender erfolgte im al...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42206

Ende Juli
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42227

Die Hundstage heißen so, nicht weil sie selbst Hunden zu heiß sind,sondern weil um diese Zeit des Jahres der Sirius, der Hundestern, mit der Sonne zusammen aufgeht. In der Antike glaubte man, daß dieser Stern noch zusätzliche Hitze brächte. Daß die Zeit vom 23. Juli bis zum 24. August eines jeden Ja...
Gefunden auf
https://www.kalenderlexikon.de/anzeigen.php?Eintrag=Hundstage

Die heißen Sommertage, so benannt nach dem Hundsstern (volkstümliche Bezeichnung für Sirius im Großen Hund). In früherer Zeit fiel der Beginn der heißen Zeit von Mitte Juli bis Mitte August mit dem heliakischen Aufgang von Sirius zusammen. Infolge der Präzession der Erde erfolgt er in heutiger Zeit aber erst Ende August.
Gefunden auf
https://www.redshift-live.com/index.php/de/kosmos-himmelsjahr/lexikon/Hunds

Hundstage (Dies caniculares), die Zeit vom 23. Juli bis 23. Aug., so genannt, weil die entsprechende Jahreszeit, bei den alten Griechen Opora genannt, durch den Aufgang des Hundssterns (Sirius) bestimmt ward. Die Opora der Griechen fing nämlich mit dem Aufgang des Hundssterns an, der nahe mit dem Eintritt der Sonne in das Gestirn des Löwen zusamm...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

So nennt man die heißeste Zeit des Jahres, die meist in das letzte Julidrittel fällt. Zwischen dem 20 und 25. Juli beginnen die 'Hundstage', die nichts mit den Vierbeinern, sondern mit einem astronomischen Ereignis zu tun haben. Während dieses Zeitraumes geht die Sonne etwas spä...
Gefunden auf
https://www.wetter.net/lexikon/hundstage.html

Die Hundstage sind die Kalendertage vom 23. Juli bis zum 23. August. Um diese Zeit steht die Sonne in der Nähe des Sirius, dem Hundsstern, dessen Aufgang den Beginn dieser Zeitspanne bestimmt. In diesem Zeitraum treten häufig die heißesten Tage eines Jahres auf, das betrifft vor allem die erste Hälf...
Gefunden auf
https://www.wetteronline.de/wetterlexikon

nach dem zu dieser Zeit mit der Sonne annähernd gleichzeitig aufgehenden Hundsstern ( Sirius ) benannte, meist regelmäßig heiße Jahreszeit vom 24. Juli bis 24. August.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/hundstage
Keine exakte Übereinkunft gefunden.