
die (gr.) fortschreitende Anreicherung von Nährstoffen, insbesondere von Pflanzennährstoffen, durch natürliche Prozesse der Sukzession oder insbesondere beschleunigt durch anthropogenen Nährstoffeintrag (Gewässer- und Luftverschmutzung),die Eutrophierung führt zur verstärkten pflanzlichen Biomasserproduktion, bei Landhabitaten sind vor allem...
Gefunden auf
https://amphibienschutz.de/lexikon/e.htm

Eutrophierung oder Nährstoffeintrag, seltener Nährstoffanreicherung bezeichnet allgemein die Anreicherung von Nährstoffen in einem Ökosystem oder einem Ökosystemteil, z. B. dem Trophiesystem von Gewässern und ist somit ein Fachbegriff der Ökologie. Dies bedeutet eine Überdüngung bzw. Überernährung der Pflanzen und anderer photosynthetis...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Eutrophierung

Eutrophierung ist die Nährstoffanreicherung in einem Gewässer und damit verbundenes übermäßiges Wachstum von Wasserpflanzen (z. B. Algen, Laichkraut). Mit dem Abwasser (u. a. Rückstände von Wasch Reinigungsmitteln, Fäkalien) und Abschwemmungen landwirtsc....
Gefunden auf
https://umweltdatenbank.de/lexikon/eutrophierung.html

Unter dem Prozess der Eutrophierung wird das beschleunigte Wachstum von Algen und Höheren Pflanzen in einem Gewässer verstanden, das zumeist durch erhöhten Eintrag von Nährstoffen verursacht ist. Durch Eutrophierung verursachte Sekundäreffekte (Algenblüten, Sauerstoffmangel, Verlust submerser Vegetation durch Verringerung der Wassertransparen...
Gefunden auf
https://wiki.flussgebiete.nrw.de/index.php/Glossar

(Überdüngung, übermäßige Versorgung mit Nährstoffen) Unter Eutrophierung versteht man die Überdüngung von Gewässern durch Pflanzennährstoffe (vor allem Phosphor- und Stickstoff-Verbindungen) und die hierdurch verursachte Belastung bzw. Schädigung des Gewässers.* Diese Über...
Gefunden auf
https://www.biologie-lexikon.de/

Stichwörter: Eutrofierung, Nährstoffe, Umkippen, Algenstarke Fütterung von Enten und Fischen kann zur Überversorgung des Teiches mit Nährstoffen führen. Das hat zur Folge, dass sich Algen explosionsartig vermehren, verstärkt abgestorbene Pflanzenteile absinken und es so zu Sauerstoffmangel im Teich kommt. Letztlich kippt der Teich um.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40069

E. bezeichnet die Gewässeranreicherung mit Pflanzennährstoffen (Überdüngung). Dieser Prozeß findet meist in langsam fließenden oder stehenden Gewässern statt und kann durch menschliche Eingriffe stark beschleunigt werden.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40122

Überdüngung. Mit Eutrohierung bezeichnet man die Anreicherung der Gewässer mit Pflanzennährstoffen. Dieser Prozeß findet meist in langsam fließenden oder stehenden Gewässern statt. Durch menschliche Eingriffe wird dieser Prozess sehr beschleunigt. Durch den Menschen zusätzlich eingeführte Nährstoffe sind v.a. Stickstoffv...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40124

Wenn Bäche, Flüsse und Seen mit Nährstoffen wie Phosphor- und Stickstoffverbindungen überbelastet werden, spricht man von Eutrophierung (Überdüngung). Ausgelöst werden kann Eutrophierung durch die im Abwasser enthaltenen Rückstände von Wasch- und Reinigungsmitteln (vor allem Phosphaten) und durch Handelsdünger, der von Äckern und Wiesen ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40192

Eutrophierung: Der grüne Algenteppich zeugt von einer Eutrophierung des Gewässers. Eutrophierung , erhebliche Anreicherung eines Gewässers mit Nährstoffen, besonders mit Phosphor- und Stickstoffverbindungen. Die Hauptursachen sind das Einleiten von Abwässern und die Abschwemmung von Düngem...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Als Eutrophierung (
eu (gr.)=gut,
trophos (gr.)=Futter) wird die Überdüngung bzw. Anreichung eines Gewässers mit ® Nährstoffen (Phosphat, Stickstoff) verstanden (® Gewässergüte). Die Nährstoffe fließen sowohl aus Abwasserströmen, als auch durch Aus...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42194

hohe Nährstoffbelastung (insbesondere anorganische Phosphor- und Stickstoffverbindungen) eines Gewässers
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42460

ungelöst und feinteilig in einer Wasserprobe enthaltene Stoffe, die unterteilt werden in Schwimmstoffe, Schwebstoffe und Sinkstoffe
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42460

vermehrtes Wachstum von Pflanzen und Algen (Primärproduktion) durch natürlichen oder künstlichen Nährstoffeintrag (Stickstoff-, Phosphor- und Siliziumverbindungen); z.B. Algenblüte
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42780

Anreicherung von Nährstoffen in stehenden oder langsam fließenden Gewässern; verursacht durch Massenvermehrung von Phytoplankton, vor allem Grün- und Blaualgen. Die Oberflächenschichten werden durch die Photosynthese mit Sauerstoff angereichert. In tieferen Schichten dagegen werden absinkende tote Zellen durch Bakterien unter Sauerstoffaufnahm...
Gefunden auf
https://www.guidobauersachs.de/oeko/glossar.html

Massenentwicklung von Algen im
Gefunden auf
https://www.wasser-lexikon.de/eutrophierung/

entsteht durch den verstärkten Eintrag von Phosphor- und Stickstoffverbindungen aus häuslichen (Waschmitteln), gewerblichen und industriellen Abwässern sowie durch Oberflächenabfluß von Düngemitteln von landwirtschaftlichen Nutzflächen. Diese Nährstoffübersättigung der Gewässer bewirkt ein erhöhtes Planktonwachstum. Durch diese Überpro...
Gefunden auf
https://www.wirtschaftslexikon.co/i/../d/eutrophierung/eutrophierung.htm

übermäßige Anreicherung eines Gewässers mit Nährstoffen, besonders Phosphor- und Stickstoffverbindungen, die aus häuslichen, landwirtschaftlichen und industriellen Abwässern stammen. Die Eutrophierung bewirkt eine Massenentwicklung von Algen („Algenblüte“) und hohen Sauerstoffverbrauch durch diese Algen. Im Extremfall kommt es wegen Sau...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/eutrophierung
Keine exakte Übereinkunft gefunden.