
Erziehung im Nationalsozialismus bezeichnet die Theorie und Praxis der „totalen Erziehung“ im nationalsozialistischen Deutschland 1933 bis 1945. Sie umfasst die Vorschul-, die schulische und außerschulische Erziehung sowie die Hochschulbildung während der Zeit des Nationalsozialismus. Ziel war es, die sogenannte „arische“ Jugend zu „ra...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Erziehung_im_Nationalsozialismus
Keine exakte Übereinkunft gefunden.