
Als Einkünfte bezeichnet man das Nettoergebnis einer Einkunftsart bzw. einer Einkunftsquelle. == Einkommensteuerrecht == Einkünfte sind im Einkommensteuerrecht am Markt erwirtschafte Vermögensmehrungen. Vermögensmehrungen im Privatbereich, z.B. eine Rechtsnachfolge von Todes wegen oder Schenkungen, fallen begrifflich nicht unter die Einkünfte...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Einkünfte

Der Einkommensteuer unterliegen Einkünfte aus sieben Einkunftsarten (siehe Tabelle). Diese Einkünfte bilden die Summe der positiven Einkünfte, die nach der Vornahme von Hinzurechnungen und Kürzungen das zu versteuernde Einkommen ergeben. Auf dieses zu versteuernde Einkommen wird ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42083

Oft versuchen Arbeitnehmer, die unzufrieden mit der Höhe ihres Einkommens sind, neben ihrem eigentlichen Arbeitsverhältnis im Rahmen einer weiteren Tätigkeit zusätzliche Einkünfte zu erzielen. Soweit der Arbeitgeber mit einer Nebentätigkeit einverstanden ist, gibt es keinerlei rechtliche Bedenken hi...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42127

Einkünfte, Einkommensteuer.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Als Einkünfte werden alle Einnahmen abzüglich der dazugehörigen Ausgaben bezeichnet. Einkünfte sind also entweder der Gewinn oder der Überschuss der Einnahmen über die Werbungskosten. Für alle Einkünfte aus den in § 2 II EstG aufgezählten Quell...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42811

Manche Arbeitnehmer versuchen neben ihrem eigentlichen Arbeitsverhältnis im Rahmen einer weiteren Tätigkeit zusätzliche Einkünfte zu erzielen. Soweit der Arbeitgeber mit einer Nebentätigkeit einverstanden ist, gibt es keinerlei rechtliche Bedenken hinsichtlich einer zusätzlichen Beschäftigung. Wichtig ist allerdings, bei der jährliche...
Gefunden auf
https://www.nettolohn.de//lexikon/einkuenfte.html

(Text von 1910) Zinsen
1). Renten
2). Einkünfte
3). Zinsen (vgl. Art. 1441) und
Renten bestehen nur in dem, was für die Benutzung eines Grundstücks oder Kapitals gegeben oder empfangen wird.
Einkünfte hingegen nennt man allgemein, was einkommt, sei es als Nutzung von Kapitalien und GrundstÃ...
Gefunden auf
https://www.textlog.de/38415.html

Bestandteile des Einkommens, das in der Regel der Einkommensteuer unterliegt.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/einkuenfte
Keine exakte Übereinkunft gefunden.