Embryo Ergebnisse

Suchen

Embryo

Embryo Logo #40176(n) obje Med Leibesfrucht in den ersten drei Monaten.
Gefunden auf https://etymos.de/

Embryo

Embryo Logo #42743Synonyme: Keim, Keimling. Engl.: embryo (Definition) Ein Embryo ist ein Lebewesen in der Frühpase seiner Entwicklung. Den Prozess der Entstehung des Embryos bezeichnet man als Embryogenese. Mit der Erforschung der embryonalen Entwicklung befasst sich die Embryologie. (Hintergrund) Bei Tieren...
Gefunden auf https://flexikon.doccheck.com/Embryo

Embryo

Embryo Logo #40182Deutsche Hippie -Band um Christian Burchard (d, k, vibraphone) und zeitweise Roman Bunka (g, später Mitgründer der Dissidenten ), Chris Karrer (g, Amon Düül ) und Charlie Mariano (s), die nach dem Krautrock der 70er und interessanten Bildungsreisen nach Indien und China stets auch dem Jazz verpflichtet waren.
Gefunden auf https://wintonet.de/poprock.htm

Embryo

Embryo Logo #42683Keimling, entstanden durch Teilungen der Zygote. Der Embryo ist bei Samenpflanzen der bei der Keimung wachsende Teil des Samens.
Gefunden auf https://www.biologie-online.eu/glossar/index.php#z

Embryo

Embryo Logo #40156Keimling (bei Säugetieren)
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40156

Embryo

Embryo Logo #40179Ungeborenes, in der Entwicklung begriffenes Kind bis zum dritten Schwangerschaftsmonat, danach Fetus genannt.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40179

Embryo

Embryo Logo #40183Ein im Anfangsstadium der Entwicklung befindlicher Keim. Beim Menschen die Leibesfrucht bis zum Abschluss der Organentwicklung in der zwölften Schwangerschaftswoche. Danach spricht man vom Fötus
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40183

Embryo

Embryo Logo #40209bei Pflanzen: Keimling, Teil des Samens Der Embryo entwickelt sich aus der befruchteten Eizelle. Er besteht aus Keimachse, Keimwurzeln und Keimblättern und ist meist von Nährgewebe umgeben. Nach der Keimung entwickelt sich aus dem Embryo die junge Pflanze In Zellkulturen ist es unter bestimm...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40209

Embryo

Embryo Logo #42051In der Zoologie (Tierkunde) und Anthropologie (Menschenkunde) der sich aus der befruchteten Eizelle entwickelnde Organismus vom Beginn der ersten Phase der Keimentwicklung bis zum Zeitpunkt der Geburt. Beim Menschen und bei Säugetieren versteht man darunter das Stadium zwischen der befruchteten Eizelle und dem Abschluss der Organentwickl...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42051

Embryo

Embryo Logo #42134Ẹmbryo der, österreichisch auch das, Keim, Keimling, Botanik: die aus der befruchteten oder unbefruchteten (Jungfernzeugung) Eizelle hervorgehende, aus teilungsfähigen Zellen bestehende junge Anlage des Sporophyten der Moose, Farn- und Samenpflanzen.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Embryo

Embryo Logo #42134Embryo: Ultraschallbild eines Kindes Ẹmbryo der, österreichisch auch das Keim, Keimling, Anatomie, Zoologie: der sich aus der befruchteten Eizelle entwickelnde Organismus, solange er sich noch in den Eihüllen, der Eischale oder im mütterlichen Körper befindet. Die Embryonen höherer Wirbeltie...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Embryo

Embryo Logo #42169Embryo ist der Fachbegriff für die Frucht vom Zeitraum der Befruchtung bis etwa zum Ende des zweiten Monats der Schwangerschaft. Entnommen aus: 'Taschenlexikon Gesundheit', Pädagogischer Verlag Schwann
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42169

Embryo

Embryo Logo #42249Em/bryo En: embryo Fach: Biologie der Keim bis zum Erreichen seiner endgültigen Form, s.u. Embryogenese; s.a. Fetus.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Embryo

Embryo Logo #42775Entwicklungsstadium befruchteter Eizellen bis zur Organentwicklung. Beim Menschen ist diese nach circa drei Monaten erfolgt, danach wird das heranwachsende Kind als Fötus bezeichnet.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42775

Embryo

Embryo Logo #427801. sobald sich bei Vielzellern die ersten Organe nach Zellteilung der Zygote, Furchung und Keimblattablösung entwickeln spricht man vom Embryo 2. Teil des Samens der Samenpflanze (besteht aus: Keimachse, Keimwurzel, Keimblätter) meist von Nährgewebe umgeben 3. erstes Stadium des Sporophyten bei Moosen
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42780

Embryo

Embryo Logo #42809Lebewesen vor der Geburt (Jungvogel innerhalb der Eischale), bis zur Ausreifung der einzelnen Organe.
Gefunden auf https://www.hansclassen.de/glossar.htm

Embryo

Embryo Logo #42063Bezeichnung des Kindes während der Zeit der Organentwicklung, das sind die ersten 3 Monate der Schwangerschaft. ( Lexikon Gynäkologie )
Gefunden auf https://www.med-kolleg.de/medizin-lexikon/E/Embryo.htm

Embryo

Embryo Logo #40034Synonym: Keimling. Als Embryo wird die Leibesfrucht bezeichnet, die nach der Befruchtung der Eizelle entsteht und bis zum Ende des dritten Monats wächst. In dieser Zeit entwickeln sich die einzelnen Organe und Gewebe. Der Embryo ist sehr anfällig für schädigende Einflüsse, da sie zu bleibenden Fehlfunktionen des Körpers führen können. Nach ...
Gefunden auf https://www.onmeda.de/lexika.html

Embryo

Embryo Logo #40195E. nennt man den Keim (befruchtete Eizelle) bis zum Erreichen seiner endgültigen Form (mit Organanlagen). Beim Menschen spricht man bis Ende des 3. Monats, etwa am 84. Tag der Schwangerschaft, von einem Embryo, danach von einem Fetus.
Gefunden auf https://www.ratiopharm.de/ratgeber/lexikon-der-fachbegriffe.html

Embryo

Embryo Logo #42295Embryo (griech., "Keim"; hierzu Tafel "Entwickelung des Menschen"), in der Zoologie das junge Tier innerhalb des Eies. Bei den Säugetieren heißt der E. auch wohl Fötus (foetus, fetus), namentlich wenn er in der Entwickelung schon so weit fortgeschritten ist, daß sich sein Geschlecht erkennen läßt. Die Entwickelung des Mens...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Embryo

Embryo Logo #42785im Mutterleib wachsende Frucht wird bis zum 3. Schwangerschaftsmonat als E., danach als Fetus bezeichnet.
Gefunden auf https://www.sprechzimmer.ch/sprechzimmer/Ratgeber/Medizinisches_Glossar/Emb

Embryo

Embryo Logo #42177(Text von 1927) Embryo gr. embryon die ungeborene Leibesfrucht bei Menschen bis zum 4. Monat so genannt (vom 4. an: Fötus). Embryogen gr. -genes entstanden, aus embryonalen oder fetalen Teilen entstanden.
Gefunden auf https://www.textlog.de/13416.html

Embryo

Embryo Logo #42179Ungeborenes Lebewesen (Leibesfrucht) in einer frühen Form der Entwicklung.
Gefunden auf https://www.urologenportal.de/patienten/patienteninfo/lexikon/die-buchstabe

Embryo

Embryo Logo #42289So bezeichnet man zunächst die befruchtete Eizelle, die sich in der Gebärmutter der Frau befindet. Von der dritten Woche bis zum dritten Monat spricht man von der Embryonalperiode. in der das Ei zusehends reift und sich fest in der Gebärmutterschleimhaut verankert. In dieser Phase entstehen die Geschlechtsorgane, das Gehirn und die Nerven. Schon...
Gefunden auf https://www.wellness-gesund.info/Gesundheits-Lexikon/ABC/E-Embryo.html

Embryo

Embryo Logo #42871 Grasfrosch: Embryo Grasfrosch: Embryo Embryo eines Grasfrosches, an dem schon die Anlagen für Augen und Kiemen erkennbar sind. der aus der Eizelle hervorgehende junge Organismus bei Pflanzen und...
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/embryo
Keine exakte Übereinkunft gefunden.